Renovation eines „Steinzeit“-Netzgerätes 0.1 – 10 VDC / 3A

1981 renovierte ich Labornetzgeräte aus den 60er-Jahren mit damals modernen Bauteilen. Selbst wenn man heute moderne Power-MOS-Transistoren einsetzt, bleibt ein Grossteil der Steuerschaltung gleich. Davon berichtet dieser Elektronik-Minikurs.

Lerninhalte: Rippelspannungsarme Konstantstromquelle; kalibrierbare Strombegrenzung; Zusätzliches Potmeter um eine Maximalspannung am Ausgang zu gewähren; Spannungsverdoppler wirkt durch Leistungsgleichrichter; Worauf es ankommt für niedrigen Quellwiderstand.


Online-Workshop: Elektronik
Online-Workshop

Praxisorientierte Elektronik

Keine Lust alleine zu experimentieren? In unserem Online-Workshop werden Sie unter kompetenter Anleitung selbst praktische Erfahrungen mit Bauelementen und Schaltungen sammeln.

  • Unter Anleitung bauen Sie in mehreren Schritten selber Schaltungen auf einem Steckbrett auf.
  • Danach führen Sie eigene Experimente durch.
  • Anschließend teilen wir unsere Beobachtungen und Erkenntnisse miteinander.
  • Bei Problemen steht Ihnen der Dozent direkt zur Verfügung.

Mehr Informationen Am Online-Workshop teilnehmen


Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico
Online-Workshop

Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico

Online-Workshop mit einer Einführung ins Physical Computing mit Leuchtdioden, Taster und Temperatursensor.

  • Hardware-nahes Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico und MicroPython ohne Vorkenntnisse
  • Optimaler Einstieg, um eigene Ideen zu verwirklichen und Steuerungen zu programmieren
  • Inklusive Elektronik-Set mit einem Raspberry Pi Pico, Zubehör und elektronischen Bauteilen

Mehr Informationen Am Online-Workshop teilnehmen