Eine virtuelle Maschine (VM) simuliert einen Computer, indem sie Hardware-Komponenten emuliert und einem Betriebssystem eine Scheinwelt bietet. Virtualisierung ermöglicht die Nachbildung physischer Ressourcen und den parallelen Betrieb mehrerer Betriebssysteme auf einer Hardware. Vorteile sind einfache Übertragbarkeit, vollständige Sicherung und isolierte Testumgebungen. Nachteile umfassen eingeschränkte Hardware-Leistung und potenzielle Sicherheitsrisiken.
