MicroPython: Interrupt
Ein Interrupt ist ein Signal, das von einer Hardware-Komponente erzeugt wird, um den normalen Programmablauf in einem Prozessor oder Mikrocontroller zu unterbrechen und an einer bestimmten Stelle im Programmcode weiterzumachen. Interrupts werden normalerweise durch bestimmte Ereignisse ausgelöst. Zum Beispiel das Drücken einer Taste auf einer Tastatur oder das Empfangen von Daten an einer Schnittstelle.
Die Verwendung von Interrupts ermöglicht es auf Ereignisse zu reagieren, ohne ständig einen bestimmten Zustand abfragen (busy waiting) zu müssen. Das System arbeitet dann Ressourcen-schonender und schneller. Auch aus energetischer Sicht sind Interrupts sinnvoll, weil ein System nur dann aktiv werden muss, wenn es tatsächlich etwas zu tun gibt.
Experimente mit Interrupts
Wie man Interrupts mit MicroPython sinnvoll verwendet, kann man nur mit Experimenten und Beispielen herausfinden.
- Raspberry Pi Pico: Experimente mit Interrupts (IRQ)
- Raspberry Pi Pico: LED mit Taster ein- und ausschalten
- Raspberry Pi Pico: Servo-Motor SG90 mit Tastern steuern
Weitere verwandte Themen:
- Raspberry Pi Pico: Grundlagen zu Interrupts (IRQ)
- Raspberry Pi Pico: Anschlüsse und Schnittstellen
- MicroPython: Funktionen
- MicroPython: Grundlagen zum Timer
- Raspberry Pi Pico: MicroPython
Teilen:
Hardware-nahes Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico und MicroPython
Das Elektronik-Set Pico Edition ist ein Bauteile-Sortiment mit Anleitung zum Experimentieren und Programmieren mit MicroPython.
- LED: Einschalten, ausschalten, blinken und Helligkeit steuern
- Taster: Entprellen und Zustände anzeigen
- LED mit Taster einschalten und ausschalten
- Ampel- und Lauflicht-Steuerung
- Elektronischer Würfel
- Eigene Steuerungen programmieren
Online-Workshop: Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico
Gemeinsam mit anderen und unter Anleitung experimentieren? Wir bieten unterschiedliche Online-Workshops zum Raspberry Pi Pico und MicroPython an. Einführung in die Programmierung, Sensoren programmieren und kalibrieren, sowie Internet of Things und Smart Home über WLAN und MQTT.
Für Ihre Fragen zu unseren Online-Workshops mit dem Raspberry Pi Pico besuchen Sie unseren PicoTalk (Online-Meeting). (Headset empfohlen)