Unihiker K10: Erste Schritte (Inbetriebnahme)
Auf dem Unihiker K10 sind per Default ein paar KI-Funktionen drauf. Die dienen aber nur zum Testen und Demonstration der Leistungsfähigkeit. Es reicht aus, den Unihiker K10 per USB-C mit Strom zu versorgen.
Wenn man den Unihiker K10 programmieren will, dann muss man dazu die grafische Programmierumgebung Mind+ oder die Thonny Python IDE mit MicroPython verwenden.
Programmieren mit Mind+
Mind+ gibt es als Desktop-Version für Windows, macOS und Linux. Außerdem existiert eine Browser-Version für Google Chrome, die aber nur mit einer Erweiterung nutzbar ist und den Unihiker K10 nicht unterstützt.
Hinweis: Der Unihiker K10 wird erst ab der Desktop-Version 1.8.1 von Mind+ für Windows unterstützt. Die KI-Funktionen werden nur damit unterstützt.
Programmieren mit MicroPython
Wer den Unihiker K10 ohne KI-Funktionen unter Windows, macOS oder Linux programmieren möchte, kann das mit MicroPython tun. Hierzu wird die Thonny Python IDE empfohlen.
Unter macOS und Linux muss man zwangsläufig MicroPython und die Thonny Python IDE verwenden, weil der Unihiker K10 in der aktuellsten Version von Mind+ für macOS und Linux nicht unterstützt wird.
Weitere verwandte Themen:
- Unihiker K10 von DFRobot
- Unihiker K10: Hardware, Anschlüsse und Schnittstellen
- Unihiker K10: Programmieren mit Mind+
- Unihiker K10: Programmieren mit MicroPython
Frag Elektronik-Kompendium.de
Elektronik-Set Starter Edition
Elektronik erleben mit dem Elektronik-Set Starter Edition
Perfekt für Einsteiger und Wiedereinsteiger
- Elektronik-Einstieg ohne Vorkenntnisse
- Schnelles Verständnis für Bauteile und Schaltsymbole
- Ohne Lötkolben experimentieren: Bauteile einfach stecken
Keine Lust alleine zu experimentieren?
Dann buche einen Online-Workshop Elektronik Starter zum Elektronik-Set dazu. Unsere Online-Workshops sind praxisorientiert und bietet eine grundlegende und fundierte Einarbeitung in die Elektronik.
Elektronik-Set Starter Edition
Elektronik erleben mit dem Elektronik-Set Starter Edition
Perfekt für Einsteiger und Wiedereinsteiger
- Elektronik-Einstieg ohne Vorkenntnisse
- Schnelles Verständnis für Bauteile und Schaltsymbole
- Ohne Lötkolben experimentieren: Bauteile einfach stecken
Keine Lust alleine zu experimentieren?
Dann buche einen Online-Workshop Elektronik Starter zum Elektronik-Set dazu. Unsere Online-Workshops sind praxisorientiert und bietet eine grundlegende und fundierte Einarbeitung in die Elektronik.
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.