Unihiker K10: Programmieren mit MicroPython
MicroPython ist eine spezielle Version der Programmiersprache Python, die für Mikrocontroller optimiert wurde. Es ist mit Python Version 3 kompatibel. MicroPython ist besonders beliebt, weil es Anfängern den Einstieg erleichtert und erfahrenen Entwicklern hilft, sich auf das Lösen von Problemen zu konzentrieren, indem es häufige Fehlerquellen vermeidet.
Um den Unihiker K10 mit MicroPython programmieren zu können, müssen mehrere Dinge vorbereitet werden:
- Download und Installation der Thonny Python IDE
- Download der MicroPython-Firmware (Binary) für den Unihiker K10
- MicroPython-Firmware installieren
- Programmieren mit MicroPython
1. Thonny Python IDE herunterladen und installieren
Die Thonny Python IDE ist ein Editor zum Programmieren mit Python und MicroPython. Diesen Editor gibt es für verschiedene Betriebssysteme zum Download.
2. MicroPython-Firmware herunterladen
Wenn der Unihiker K12 mit MicroPython programmiert werden soll, dann muss MicroPython zuerst auf dem Board installiert werden. Der Vorgang ist einmalig und besteht nur darin, eine Datei aus dem Internet herunterzuladen und auf den Unihiker K12 zu kopieren.
3. MicroPython-Firmware installieren
Im nächsten Schritt muss man die MicroPython-Firmware auf den Unihiker K10 flashen (in den Flash-Speicher schreiben). Die Vorgehensweise kann bei jedem Betriebssystem unterschiedlich sein.
4. Programmieren mit MicroPython
Die grundlegenden Befehle von MicroPython sind beim Unihiker K10 mit dem Mikrocontroller ESP32-S3 nicht anders als bspw. bei einem RP2040 oder einem anderen Mikrocontroller. Darüberhinaus sind im Unihiker K10 Bauteile und Sensoren integriert, die mit integrierten Funktionen individuell angesprochen werden müssen.
Weitere verwandte Themen:
- Unihiker K10 von DFRobot
- Unihiker K10: Hardware, Anschlüsse und Schnittstellen
- Unihiker K10: MicroPython installieren
- Unihiker K10: Cheat Sheet für MicroPython
Frag Elektronik-Kompendium.de
Elektronik-Set Starter Edition
Elektronik erleben mit dem Elektronik-Set Starter Edition
Perfekt für Einsteiger und Wiedereinsteiger
- Elektronik-Einstieg ohne Vorkenntnisse
- Schnelles Verständnis für Bauteile und Schaltsymbole
- Ohne Lötkolben experimentieren: Bauteile einfach stecken
Keine Lust alleine zu experimentieren?
Dann buche einen Online-Workshop Elektronik Starter zum Elektronik-Set dazu. Unsere Online-Workshops sind praxisorientiert und bietet eine grundlegende und fundierte Einarbeitung in die Elektronik.
Elektronik-Set Starter Edition
Elektronik erleben mit dem Elektronik-Set Starter Edition
Perfekt für Einsteiger und Wiedereinsteiger
- Elektronik-Einstieg ohne Vorkenntnisse
- Schnelles Verständnis für Bauteile und Schaltsymbole
- Ohne Lötkolben experimentieren: Bauteile einfach stecken
Keine Lust alleine zu experimentieren?
Dann buche einen Online-Workshop Elektronik Starter zum Elektronik-Set dazu. Unsere Online-Workshops sind praxisorientiert und bietet eine grundlegende und fundierte Einarbeitung in die Elektronik.
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.