Spannung messen: Spannungsteiler mit Fotowiderstand
Spannungen kann man nicht nur an Festwiderständen messen, sondern auch an Fotowiderständen. Fotowiderstände sind lichtabhängig. Sie verändern ihren Widerstand mit der Stärke bzw. Intensität des einfallenden Lichts. Der sich verändernde Widerstand produziert natürlich einen sich verändernden Spannungsabfall, wenn ein Festwiderstand in Reihe geschaltet ist.
Wir wollen hier die Spannung am Fotowiderstand messen und feststellen, wie sich der Spannungsabfall bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen verhält. Wir beschäftigen uns hier also mit dem Zusammenhang zwischen Licht, Widerstand und Spannung.
Bauteile
Liste
- 3 x Widerstände, 1 kOhm (Braun-Schwarz-Schwarz-Braun)
- 2 x Fotowiderstand (LDR)
- 1 x Widerstand, ??? kOhm
Warum ist für einen Widerstand kein Wert angegeben? Ganz einfach, statt eines dritten LDRs sollst Du Dir einen Widerstandswert überlegen und aus den vorhandenen auswählen, der im Grundzustand Deiner Schaltung einen Spannungsabfall erzeugt, der ungefähr dem der Fotowiderstände entspricht. Welcher Widerstand das ist, hängt von den individuellen Lichtverhältnisse ab. Wenn Du Dir nicht sicher bist, nimm irgendeinen. Er dient nur zum Vergleichen.
Kennzeichnung und Anschlussbelegung
Messung
Messung an | MP1 | MP2 | MP3 |
---|---|---|---|
Spannung am LDR/R |
Was messen wir? Wir messen jeweils die Spannung (Teilspannung bzw. Spannungsabfall) am LDR bzw. bei MP3 an einem beliebigen Festwiderstand.
Welches Messergebnis erwarten wir? Das ist jetzt wirklich schwierig zu beurteilen, weil das sehr stark von den Lichtverhältnissen abhängig ist. Grob können wir erwarten, dass die Spannung bei mehr Licht am Fotowiderstand kleiner sein sollte.
Lösung zur Messung
Beobachtungen, Erkenntnisse und Erklärungen
- Grundsätzlich gilt, fällt mehr Licht auf einen Fotowiderstand leitet er besser, demnach wird sein Widerstand kleiner und es fällt eine kleinere Spannung ab.
- Umgekehrt gilt, fällt weniger Licht auf den Fotowiderstand, leitet er schlechter, demnach wird sein Widerstand größer und es fällt eine größere Spannung ab.
Ergänzendes Experiment
Eine Idee wäre, in den Reihenschaltungen den Festwiderstand mit dem Fotowiderstand zu tauschen und die Messungen am Festwiderstand zu wiederholen. Dabei kann man den Effekt beobachten, dass sich der Spannungsabfall am Festwiderstand umgekehrt zum Fotowiderstand verhält. Das heißt, mehr Licht am Fotowiderstand erzeugt einen größeren Spannungsabfall am Festwiderstand. Weniger Licht am Fotowiderstand erzeugt einen kleineren Spannungsabfall am Festwiderstand.
Weitere Schaltungen:
- Reihenschaltung mit unterschiedlichen Widerständen
- Reihenschaltung mit gleichen Widerständen
- Indirekte Strommessung an einem Widerstand
- Unbelasteter und belasteter Spannungsteiler
Schaltung aufbauen und Messen lernen mit dem Elektronik-Set Advanced Edition
Das Elektronik-Set Advanced Edition ist ein Upgrade-Set für das Elektronik-Set Starter Edition. Mit dem Elektronik-Set Advanced Edition erweiterst Du Dein Elektronik-Set Starter Edition mit weiteren Bauteilen, um Messen zu lernen.
Was kannst Du mit Elektronik-Set Advanced Edition machen?
- In bekannten und beliebten Grundschaltungen an den Bauteilen die Spannung messen.
- Spannungsänderungen in einer Schaltung sichtbar machen und die Vorgänge durch Vergleichen besser verstehen.
Mehr Informationen Elektronik-Set jetzt bestellen
Teilen:
Elektronik-Set Advanced Edition
Schaltung auf bauen, Spannung messen und Elektronik besser verstehen
Mit dem Elektronik-Set Advanced Edition erweiterst Du Dein Elektronik-Set Starter Edition mit weiteren Bauteilen, um Messen zu lernen.
- In bekannten und beliebten Grundschaltungen an den Bauteilen die Spannung messen.
- Spannungsänderungen in einer Schaltung sichtbar machen und die Vorgänge durch Vergleichen besser verstehen.
Elektronik-Set Starter Edition
Elektronik erleben mit dem Elektronik-Set Starter Edition
Perfekt für Einsteiger und Wiedereinsteiger
- Elektronik-Einstieg ohne Vorkenntnisse
- Schnelles Verständnis für Bauteile und Schaltsymbole
- Ohne Lötkolben experimentieren: Bauteile einfach stecken
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.