Steckbrett für den Raspberry Pi Pico

Steckbrett für den Raspberry Pi Pico

Wichtig

Die durchgezogenen Linien kennzeichnen die Steckkontakte, die elektrisch verbunden sind und daher den Strom leiten.

  • lötfreies Experimentieren durch Steckverbindungen
  • aufgedruckte GPIO-Nummern des Pico

Ein Steckbrett oder Steckboard ist eine Experimentier-Platine, auf der sich elektronische Bauteile durch Stecken mechanisch befestigen und zu Schaltungen elektrisch verbinden lassen.

Das Steckbrett wird im Englischen oft „Solderless Breadboard“ genannt, womit angedeutet wird, dass das Verbinden mit dem Steckbrett lötfrei erfolgt. Das Steckbrett hat 400 Kontakte im 2,54-mm- bzw. 1/10-Zoll-Raster, die reihenweise miteinander verbunden sind. Über diese Kontaktreihen und zusätzlich steckbare Drahtbrücken werden die einzelnen Bauteile miteinander verbunden.
In der Mitte des Steckbretts befindet sich ein breiter Steg, damit die Anschlüsse von integrierten Schaltungen (ICs) in DIL-Bauform voneinander getrennt sind.
Eine spezielle Beschriftung an den Steckreihen kennzeichnet die GPIO-Nummern des Raspberry Pi Pico.

Über die rot und blau markierten Seitenleisten (im Bild oben und unten) erfolgt in der Regel die Stromversorgung für die gesteckten Schaltungen.

Sofort loslegen

Der Raspberry Pi Pico hat auf seiner Platine eine LED und einen Temperatursensor. Ganz ohne externe Beschaltung kann man sofort loslegen und ausprobieren.

Highlights: Elektronik mit dem Raspberry Pi Pico

Weitere verwandte Themen:

Teilen:

Hardware-nahes Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico und MicroPython

Elektronik-Set Pico Edition

Das Elektronik-Set Pico Edition ist ein Bauteile-Sortiment mit Anleitung zum Experimentieren und Programmieren mit MicroPython.

  • LED: Einschalten, ausschalten, blinken und Helligkeit steuern
  • Taster: Entprellen und Zustände anzeigen
  • LED mit Taster einschalten und ausschalten
  • Ampel- und Lauflicht-Steuerung
  • Elektronischer Würfel
  • Eigene Steuerungen programmieren

Elektronik-Set jetzt bestellen Online-Workshop buchen

Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico
Online-Workshop

Hardware-nahes Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico

Gemeinsam mit anderen und unter Anleitung experimentieren? Wir bieten unterschiedliche Online-Workshops zum Raspberry Pi Pico und MicroPython an. Einführung in die Programmierung, Sensoren programmieren und kalibrieren, sowie Internet of Things und Smart Home über WLAN und MQTT.

Online-Workshop buchen

Für Ihre Fragen zu unseren Online-Workshops mit dem Raspberry Pi Pico besuchen Sie unseren PicoTalk (Online-Meeting). (Headset empfohlen)

Zum PicoTalk

 

Elektronik-Set Pico Edition
Elektronik-Set Pico Edition

Raspberry Pi Pico: Hardware-nahes Programmieren mit MicroPython

Leichter Einstieg mit All-in-one-Set zum sofort Loslegen, um eigene Steuerungen programmieren.

Elektronik-Set jetzt bestellen

 

Elektronik-Set Pico WLAN Edition
Elektronik-Set Pico WLAN Edition

Raspberry Pi Pico W: IoT und Smart Home mit WLAN und MQTT

Betreibe Deinen Raspberry Pi Pico W als drahtloser Sensor in Deinem WLAN, versende E-Mails mit Daten und kommuniziere per MQTT im Internet of Things oder Smart Home.

Elektronik-Set jetzt bestellen

 

Elektronik-Set Sensor Edition
Elektronik-Set Sensor Edition

Erweiterung zu den Elektronik-Sets Pico Edition und Pico WLAN Edition

Elektronik-Set mit den beliebtesten Sensoren zum Messen von Temperatur, Helligkeit, Bewegung, Lautstärke und Entfernung.

Elektronik-Set jetzt bestellen

 

Elektronik-Set Eingabe Ausgabe Edition
Elektronik-Set Eingabe Ausgabe Edition

Erweiterung zu den Elektronik-Sets Pico Edition und Pico WLAN Edition

Damit kannst Du MP3-Dateien abspielen, eine Stoppuhr bauen, einen Servo-Motor mit Drehschalter oder Joystick steuern, Lichteffekte mit einem WS2812-LED-Lichtstreifen erzeugen, Schalten mit einem Relais und Signalisieren mit einem Vibrationsmotor.

Elektronik-Set jetzt bestellen