Systeme der öffentlichen Vermittlungstechnik
Im Zuge der Digitalisierung des Telefonnetzes der Deutschen Telekom kommen die Systeme EWSD (Siemens) und das S12 (Alcatel) für die Fern- und Ortsvermittlungsstellen zum Einsatz.
Der serienmäßige Aufbau und die Inbetriebnahme der DIV-Systeme erfolgte ab 1984. Mit der Digitalisierung wurde die alte analoge Vermittlungstechnik mit dem System 55/55v mit den Edelmetall-Motor-Drehwählern (EMD) und teilweise noch älteren mechanischen Hebdrehwählern vollständig ausgetauscht.
EWSD - Elektronisches Wählsystem Digital
Die EWSD ist eines der weltweit am häufigsten eingesetzten öffentlichen Vermittlungssysteme. Hardware und Software entsprechen den internationalen ITU-T und ETSI-Standard. Dieses System wurde von Siemens und Bosch Telecom entwickelt und installiert.
Das wichtigste Merkmal dieses Systems ist die zentrale Wegesuche durch das Koppelnetz und der gemeinsam geschaltete Hin- und Rückweg der Fernsprechverbindung.
Durch das flexible Systemkonzept ermöglicht es den Einsatz für die verschiedensten Anwendungen:
- Teilnehmervermittlung
- Fernvermittlung
- kombinierte Vermittlung
- Auslandsvermittlung
- Mobilfunkvermittlung
- Gateways
- Rural/Container-Vermittlung
- Access-Network Vermittlung
EWSD unterstützt folgende Dienste (Stand: 7/98):
- ISDN (Integrated Services Digital Network)
- Centrex (virtuelle TK-Anlagen)
- IN (Intelligente Netze)
- Breitband
EWSD unterstützt folgende Schnittstellen (Stand: 7/98):
- analoge Netz- und Teilnehmeranschlüsse
- ZGS Nr. 7 für Netzsignalisierung
- EDSS1 für ISDN-Teilnehmeranschlüsse
- Q3 zum Telekommunikation Managment System
- V5.1/V5.2 zum Access Network
S12 - System 12
Die wichtigsten Merkmale diese Vermittlungssystems sind die dezentrale Wegesuche und das Hin- und Rückweg einer Fernsprechverbindung getrennt geschaltet werden.
Das System 12 (S12) stammt von der Firma Alcatel (ehemals SEL).
Übertragungstechnik
- Optische Übertragungssysteme
- PDH - Plesiochrone Digitale Hierarchie
- SDH - Synchrone Digitale Hierarchie / SONET
- Frame Relay
- ATM - Asynchronous Transfer Mode
- ISDN - Integrated Services Digital Network
Weitere verwandte Themen:
- Grundlagen der Vermittlungstechnik
- Telefonnetz / Festnetz
- Festnetz-Netzarchitektur
- Telekommunikationssysteme
- Multiplex und Multiplexing
Teilen:
Kommunikationstechnik-Fibel
Alles was Sie über Kommunikationstechnik wissen müssen.
Die Kommunikationstechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Kommunikationstechnik, Übertragungstechnik, Netze, Funktechnik, Mobilfunk, Breitbandtechnik und Voice over IP.
Kommunikationstechnik-Fibel
Alles was Sie über Kommunikationstechnik wissen müssen.
Die Kommunikationstechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Kommunikationstechnik, Übertragungstechnik, Netze, Funktechnik, Mobilfunk, Breitbandtechnik und Voice over IP.
Netzwerktechnik-Fibel
Alles was Sie über Netzwerke wissen müssen.
Die Netzwerktechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Netzwerktechnik, Übertragungstechnik, TCP/IP, Dienste, Anwendungen und Netzwerk-Sicherheit.