Die Hersteller von Halbleiter-Bausteinen und das Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) arbeiten an Funknetzen, die Datenraten von mehr als 100 MBit/s aufweisen.
Turbogeschwindigkeit für Funknetze: In Wireless LANs sollen Datenraten von mehr als 100 MBit/s erzielbar sein.In der realen Netzwerkwelt lassen sich für 802.11g und 802.11a Datenraten von bis zu 90 MBit/s erzielen.
Um diese Geschwindigkeit zu erzielen, wird eine Burst-Technik eingesetzt. Das heißt, es werden gleichzeitig drei oder vier Datenpakete auf die Reise über die Funkstrecke geschickt, nicht nur, wie üblich, eines. Allerdings, funktioniert das nur, wenn die Auslastung des Netzes nicht zu hoch ist. Zusätzlich kommt es zum Einsatz von hardwaregestützte Datenkompression sowie modifizierten Modulationsverfahren. Zusammen mit dem Burst-Modus und der Kanalbündelung (Turbo), steigert die Nettodatenrate auf die bereits erwähnten 90 MBit/s. Mit Bursting und dem Turbo alleine sind 65 MBit/s machbar.
Online-Workshop
Praxisorientierte Elektronik
Keine Lust alleine zu experimentieren? In unserem Online-Workshop werden Sie unter kompetenter Anleitung selbst praktische Erfahrungen mit Bauelementen und Schaltungen sammeln.
- Unter Anleitung bauen Sie in mehreren Schritten selber Schaltungen auf einem Steckbrett auf.
- Danach führen Sie eigene Experimente durch.
- Anschließend teilen wir unsere Beobachtungen und Erkenntnisse miteinander.
- Bei Problemen steht Ihnen der Dozent direkt zur Verfügung.
Online-Workshop
Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico
Online-Workshop mit einer Einführung ins Physical Computing mit Leuchtdioden, Taster und Temperatursensor.
- Hardware-nahes Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico und MicroPython ohne Vorkenntnisse
- Optimaler Einstieg, um eigene Ideen zu verwirklichen und Steuerungen zu programmieren
- Inklusive Elektronik-Set mit einem Raspberry Pi Pico, Zubehör und elektronischen Bauteilen