Es gibt Elektronik-Minikurse bei denen ich EMG-Anwendungen (EMG = Elektro-Myo-Graphie) zum Ausdruck bringe. Dies hat damit zu tun, dass ich einige Schaltungen für diesen Zweck entwickelt habe und praktische Beispiele sind immer sinnvoll. Diese Schaltungen sind jedoch nicht EMG-spezifisch und darum benutze ich sie in meinen Kursen, wie z.B. in ECHTER DIFFERENZVERSTÄRKER I. Im neuesten und in den folgenden Kursen mit dem Thema SC-FILTER ist es ebenso.
Es ist erfreulich wieviele Leser sich für das Thema EMG interessieren und dies regt mich an, gelegentlich einmal einen kleinen Kurs darüber zu schreiben was EMG ist und es können weitere folgen, die sich damit befassen, mit welchen Mitteln EMG-Signale für Studienzwecke oder medizinische Bio-Feedbacks umgesetzt werden. Dies ist relativ aufwändig und es ist nicht prioritär. Prioritär ist hier die Vermittlung von Elektronik!
Aus Zeitgründen muss ich in der Regel die E-Mail-Korrespondenz auf die Elektronikinhalte meiner Kurse beschränken. Selbstverständlich lese ich gerne E-Mails von Lesern mit EMG-Inhalten, ich kann aber nicht versprechen, dass ich darauf eingehen kann oder es gibt lange Wartezeiten. In diesem Fall muss man halt einfach gelegentlich wieder nachfragen.
Zum Thema Unterstützung via E-Mail gibt es einen speziellen Link. Siehe unten.