Virtual-Reality-Headsets und Videobrillen

Head-Mounted Displays, Virtual-Reality-Headsets und Videobrillen gehören zum räumlichen Computing (XR). Sie vereinen oft VR, AR und MR. VR zeigt virtuelle Umgebungen, AR blendet virtuelle Objekte in die reale Welt ein, und MR integriert virtuelle Objekte in den realen Raum. Diese Geräte ermöglichen das Eintauchen in virtuelle Welten oder das Einblenden virtueller Objekte in die reale Umgebung. Trotz ihres Potenzials sind sie umständlich und haben wenige Alltagsanwendungen. Der Passthrough-Modus erlaubt das Sehen der realen Umgebung durch externe Kameras, was Bewegungsfreiheit ohne Absetzen des Headsets ermöglicht. Eine niedrige Latenz ist hierbei entscheidend, um Übelkeit zu vermeiden.


Online-Workshop: Elektronik
Online-Workshop

Praxisorientierte Elektronik

Keine Lust alleine zu experimentieren? In unserem Online-Workshop werden Sie unter kompetenter Anleitung selbst praktische Erfahrungen mit Bauelementen und Schaltungen sammeln.

  • Unter Anleitung bauen Sie in mehreren Schritten selber Schaltungen auf einem Steckbrett auf.
  • Danach führen Sie eigene Experimente durch.
  • Anschließend teilen wir unsere Beobachtungen und Erkenntnisse miteinander.
  • Bei Problemen steht Ihnen der Dozent direkt zur Verfügung.

Mehr Informationen Am Online-Workshop teilnehmen


Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico
Online-Workshop

Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico

Online-Workshop mit einer Einführung ins Physical Computing mit Leuchtdioden, Taster und Temperatursensor.

  • Hardware-nahes Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico und MicroPython ohne Vorkenntnisse
  • Optimaler Einstieg, um eigene Ideen zu verwirklichen und Steuerungen zu programmieren
  • Inklusive Elektronik-Set mit einem Raspberry Pi Pico, Zubehör und elektronischen Bauteilen

Mehr Informationen Am Online-Workshop teilnehmen