Dieser Elektronik-Minikurs erweitert ECHTER DIFFERENZVERSTÄRKER I mit dem Haupthema der Referenzierung der Spannungsquelle am Eingang des Instrumentationsverstärkers und die Referenzierung am eigentlichen (IC-internen) Differenzverstärker (REF-SENSE).
Was ist neu an diesem Update? Der ganze Elektronik-Minikurs wurde neu überarbeitet. Texte und Bilder wurden so verändert, dass der ganze Kurs verständlicher wurde. Wie viele Updates, ist auch dieser u.a. die Folge von Leserfeedbacks. So hat mich ein Leser darauf aufmerksam gemacht, dass ich speziell etwas dazu schreiben möge, wenn eine zu messende Spannungsquelle ohne Referenzierungsmöglichkeit (Spannungsmittelpunkt) referenziert werden muss. Dies habe ich getan und kommt in den Teilbildern 1.2 und 3.4 mit dem zugehörigen Text zum Ausdruck.
Es werden dabei auch speziell hochohmige zu messende Spannungsquellen berücksichtigt, wie sie bei bioelektrischen Signalen üblich sind. Immer wieder taucht der Begriff Elektromyographie (EMG) auf. Daher gibt es am Schluss auch einen Link zu einem Elektronik-Minikurs der sich ganz speziell mit diesem Thema befasst und viele interessante Links enthält.