KI-Software

Für KI-Anwendungen sind sowohl leistungsfähige Hardware als auch geeignete Software erforderlich. Da verschiedene Hardware-Architekturen unterschiedliche Kompatibilitäten aufweisen, sind spezifische Frameworks und APIs notwendig, um deren Potenzial auszuschöpfen. APIs ermöglichen den Zugriff auf KI-Funktionen, während Frameworks die Entwicklung durch vorgefertigte Tools und Algorithmen erleichtern.


KI-Hardware

Spezialisierte Hardware für KI-Anwendungen, wie FPGAs, ASICs, GPUs und NPUs, erfüllt hohe Anforderungen an Rechenleistung und Effizienz. Diese Komponenten sind optimiert für spezifische KI-Berechnungen und ermöglichen eine effiziente Verarbeitung mit geringem Stromverbrauch. CPUs bleiben relevant für allgemeine Berechnungen, während KI-Beschleuniger die Leistung steigern.


KI-Anwendungen

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich stark entwickelt und ist in vielen Bereichen des täglichen Lebens präsent. Sie wird eingesetzt, um komplexe Datenanalysen durchzuführen und Entscheidungen zu beschleunigen, wo herkömmliche Algorithmen versagen. Beispiele sind Spracherkennung, Bildbearbeitung und medizinische Anwendungen. Smartphones integrieren zunehmend KI-Funktionen, die lokale Datenverarbeitung ermöglichen.


Machine Learning / Maschinelles Lernen

Maschinelles Lernen (ML) ist ein Teilbereich der künstlichen Intelligenz, der es Computern ermöglicht, aus Daten zu lernen, ohne explizite Programmierung. Es erkennt Muster und leitet Regeln ab, was in Anwendungen wie Spamfiltern und Sprachassistenten nützlich ist. Im Gegensatz zum menschlichen Lernen basiert ML auf statistischer Datenverarbeitung und benötigt große Datenmengen.


Raspberry Pi Pico RP2040

Raspberry Pi Pico und ChatGPT

Die Kombination von Raspberry Pi Pico und ChatGPT ermöglicht vielfältige Anwendungen. Der Raspberry Pi Pico dient als Mikrocontroller, während ChatGPT eine KI-basierte Chatbot-Plattform ist. Gemeinsam können sie in Projekten wie Sprachsteuerung, IoT-Anwendungen und Robotik eingesetzt werden, um eine interaktive und intelligente Kommunikation zu ermöglichen.


ChatGPT

ChatGPT ist ein KI-Chatbot, der von OpenAI entwickelt wurde und natürliche Sprache versteht. Es kann in Echtzeit mit Benutzern interagieren und komplexe Fragen beantworten. ChatGPT hat jedoch auch Schwächen wie das Erfinden von Informationen und das Fehlen von kritischem Denken. Allerdings zeigt er auch, wie KI-Sprachmodelle die Kommunikation und Interaktion zwischen Mensch und Maschine verbessern kann.


KI-Sprachmodelle

KI-Sprachmodelle sind fortschrittliche Technologien, die auf künstlicher Intelligenz basieren und menschenähnliche Texte verstehen und auch generieren können. Sie werden durch maschinelles Lernen trainiert und können in verschiedenen Anwendungen wie Chatbots, Übersetzungen und Textgenerierung eingesetzt werden. KI-Sprachmodelle haben das Potenzial, die Kommunikation und Interaktion zwischen Mensch und Maschine zu verbessern.