Elektronik-Kompendium.de
  • Startseite
  • Themen
    • Elektronik Grundlagen
    • Bauelemente
    • Schaltungstechnik
    • Digitaltechnik
    • Elektrotechnische Mathematik
    • Elektronik Praxis
    • Elektronik Minikurse
    • Computertechnik
    • Kommunikationstechnik
    • Netzwerktechnik
    • Sicherheitstechnik
    • Raspberry Pi
    • Raspberry Pi Pico
  • News
  • Forum
  • Online-Shop

Schlagwort: Identifier

DID – Decentralized Identifiers

3. April 20246. Februar 2024 Patrick Schnabel

Eine DID ist eine eindeutige und dauerhafte Kennung, die aus einer Kombination von alphanumerischen Zeichen und Zeichen wie Doppelpunkt, Punkt oder Schrägstrich besteht. Sie wird verwendet, um eine digitale Identität einer Person, Organisation oder physikalische oder digitale Objekte zu repräsentieren.

  • DID – Decentralized Identifiers
Neues DID, Identifier

Folge uns

Kategorien

  • Adon
  • Allgemein
  • Artikel
  • Cheat Sheet
  • Frage der Woche
  • Literatur-Tipps
  • Logon
  • Neues

Letzte News

  • KI-Software 5. November 2025
  • Computertechnik-Fibel 4. November 2025
  • KI-Hardware 3. November 2025
  • Processing-In-Memory 29. Oktober 2025
  • Netzwerktechnik-Fibel 28. Oktober 2025

Letzte Kommentare

  • Wolfram Winkler bei Warum haben Windräder drei Rotorblätter?
  • Sascha bei Warum haben Windräder drei Rotorblätter?
  • Emmic bei Warum haben Windräder drei Rotorblätter?
  • Olaf bei Warum sind manche OLED-TV-Geräte gebogen?
  • Martin Heinz bei Warum sind manche OLED-TV-Geräte gebogen?
  • Prenninger Fritz bei Kennzeichnung elektronischer Bauteile
  • Joshi bei Kennzeichnung elektronischer Bauteile
Elektronik-Kompendium.de
  • Impressum
  • Datenschutz