Dieser neue Elektronik-Minikurs ist eine Erweiterung des bestehenden zweiteiligen Kurses mit dem Titel Overload-Stromsensor zur elektronischen Sicherung. Dieser Kurs wurde überarbeitet. Siehe zweiten Link!
Man kann diesen neuen Elektronik-Minikurs allerdings auch unabhängig lesen, weil der Inhalt auch andern Zwecken dienen kann. Es geht darum, mit einfachen Mitteln eine zusätzliche Betriebsspannung zu erzeugen, welche höher ist als die Betriebsspannung für eine ganze Schaltung oder ein Gerät. Diese etwas höhere Betriebsspannung dient dazu einen Opamp zu speisen, bei dem die Gleichtaktspannung bis zur System-Betriebsspannung reicht. Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn man nicht auf spezielle Opamp angewiesen sein will. Eine andere Anwendung wäre die Gatesteuerspannung für einen N-Kanal-Leistungs-MOSFET, der als Highside-Schalter eine postive Betriebsspannung ein- und ausschalten muss. Natürlich gibt es dazu heute spezielle Bausteine, aber solche will man vielleicht dann nicht, wenn man nicht von wenigen Herstellern abhängig sein will. Diese zusätzlich höhere Betriebsspannung muss auch in diesem Beispiel nur einen sehr kleinen Strom liefern können.
Lerneffekte: Der Elektronik-Azubi lernt wie man mit der CMOS-Version des 555-Timer-IC einen einfachen Rechteckgenerator realisiert und wie man es mit einem Dioden-Elko-Z-Dioden-Netzwerk anstellt eine zusätzliche und höhere Betriebsspannung mit kleinem Strom zu erzeugen.