Für die als DRAM-Nachfolge gehandelte MRAM-Technik (Magnetoresistive Random Access Memory) gibt es vom Speicher-Hersteller Cypress zwei Speicherbausteine CY9C6264 und CY9C62256. Sie sind als direkter Ersatz für schnelle Bytewide-SRAMs mit 8 und 32 KByte gedacht. Allerdings ist zum Datenerhalt eine batteriegestützte und nicht immer unproblematische Notstromversorgung nötig.
Der MRAM-Speicher nutzt Effekte der Wechselwirkung des Elektronenspins mit einer magnetischen Nanostruktur. MRAM-Zellen speichern ihren logischen Zustand nicht durch eine elektrische Ladung, sondern durch die Ausrichtung der Elektronen-Umlaufbahn.
Online-Workshop
Praxisorientierte Elektronik
Keine Lust alleine zu experimentieren? In unserem Online-Workshop werden Sie unter kompetenter Anleitung selbst praktische Erfahrungen mit Bauelementen und Schaltungen sammeln.
- Unter Anleitung bauen Sie in mehreren Schritten selber Schaltungen auf einem Steckbrett auf.
- Danach führen Sie eigene Experimente durch.
- Anschließend teilen wir unsere Beobachtungen und Erkenntnisse miteinander.
- Bei Problemen steht Ihnen der Dozent direkt zur Verfügung.
Online-Workshop
Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico
Online-Workshop mit einer Einführung ins Physical Computing mit Leuchtdioden, Taster und Temperatursensor.
- Hardware-nahes Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico und MicroPython ohne Vorkenntnisse
- Optimaler Einstieg, um eigene Ideen zu verwirklichen und Steuerungen zu programmieren
- Inklusive Elektronik-Set mit einem Raspberry Pi Pico, Zubehör und elektronischen Bauteilen