Das Wort MonoFlipflop ist eine Wortschöpfung von mir, die zum Ausdruck bringt, dass hier eine Schaltung sowohl Flipflop als auch Monoflop ist.
Was der praktische Nutzen einer solchen Schaltung ist, zeigt dieser Elektronik-Minikurs. Daran ist nichts neu, denn dieser Inhalt gibt es seit dem Jahre 2001. Neu kam durch dieses Update hinzu, dass der Elektronikanfänger lernt, dass man Datenblättern nicht immer blind glauben sollte. So gibt es einen signifikanten Unterschied zwischen den Datenblättern von zwei Herstellern des selben IC, ein CMOS-Doppel-D-Flipflop. Das zusätzlich wichtige Diagramm des einen Herstellers zeigte mir, dass die sogenannte Wahrheitstabelle, welche die logischen Zustände beschreibt, unvollständig ist. Diese Tabelle ist hier mit erläuternden Worten ergänzt. Diese Erkenntnis ist entscheidend, wenn man dieses D-Flipflop in seinen Möglichkeiten voll ausschöpfen will. Es sind die beiden CMOS-ICs MC14013B und CD4013B.