Einigung über die Finanzierung des europäischen Satellitennavigationssystems Galileo

Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) haben sich über die Finanzierung des europäischen Satellitennavigationssystem Galileo geeinigt.

Mit Galileo wollen die Europäer ein Gegenstück zum dominierenden Navigationssystem GPS der USA schaffen.

Die größten Anteile an dem Projekt sollen der ESA zufolge mit je 17,5 Prozent gleichmäßig auf die vier Länder Deutschland, Italien, Frankreich und Großbritannien aufgeteilt werden. Jeweils ein Land übernimmt die schwerpunktmäßige Zuständigkeit, z. B. der Satelliten oder der Bodenkontrollstationen.

Die ersten drei Galileo-Satelliten sollen bis 2006 in Betrieb sein. Voll funktionsfähig soll das Netz mit insgesamt 30 Satelliten 2008 sein.


Online-Workshop: Elektronik
Online-Workshop

Praxisorientierte Elektronik

Keine Lust alleine zu experimentieren? In unserem Online-Workshop werden Sie unter kompetenter Anleitung selbst praktische Erfahrungen mit Bauelementen und Schaltungen sammeln.

  • Unter Anleitung bauen Sie in mehreren Schritten selber Schaltungen auf einem Steckbrett auf.
  • Danach führen Sie eigene Experimente durch.
  • Anschließend teilen wir unsere Beobachtungen und Erkenntnisse miteinander.
  • Bei Problemen steht Ihnen der Dozent direkt zur Verfügung.

Mehr Informationen Am Online-Workshop teilnehmen


Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico
Online-Workshop

Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico

Online-Workshop mit einer Einführung ins Physical Computing mit Leuchtdioden, Taster und Temperatursensor.

  • Hardware-nahes Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico und MicroPython ohne Vorkenntnisse
  • Optimaler Einstieg, um eigene Ideen zu verwirklichen und Steuerungen zu programmieren
  • Inklusive Elektronik-Set mit einem Raspberry Pi Pico, Zubehör und elektronischen Bauteilen

Mehr Informationen Am Online-Workshop teilnehmen