Informatik ist das Lieblingsstudium der Studienanfänger der heutigen Zeit. Doch Informatik ist nicht alles. Denn ohne Elektro- und Informationstechnik läuft in unserer hoch technisierten Gesellschaft nicht mehr viel.
Der VDE hat einen Blick auf die aktuelle Situation an den Hochschulen geworfen: Mit etwa 6.000 Absolventen sei die Zahl der Elektroingenieure, die die Hochschulen 2003 verlassen werden, niedriger als erwartet, heißt es in einer Mitteilung. Der Bedarf liege nach VDE-Statistiken bei mindestens 13.000 Absolventen pro Jahr.
Der VDE befürchtet Konsequenzen für Deutschland als Innovationsstandort, da Ingenieure der Elektro- und Informationstechnik neben der IT-Branche und der Elektroindustrie zunehmend in Bereichen wie Automobilindustrie, Medizintechnik oder im Dienstleistungssektor gefragt seien.
Online-Workshop
Praxisorientierte Elektronik
Keine Lust alleine zu experimentieren? In unserem Online-Workshop werden Sie unter kompetenter Anleitung selbst praktische Erfahrungen mit Bauelementen und Schaltungen sammeln.
- Unter Anleitung bauen Sie in mehreren Schritten selber Schaltungen auf einem Steckbrett auf.
- Danach führen Sie eigene Experimente durch.
- Anschließend teilen wir unsere Beobachtungen und Erkenntnisse miteinander.
- Bei Problemen steht Ihnen der Dozent direkt zur Verfügung.
Online-Workshop
Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico
Online-Workshop mit einer Einführung ins Physical Computing mit Leuchtdioden, Taster und Temperatursensor.
- Hardware-nahes Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico und MicroPython ohne Vorkenntnisse
- Optimaler Einstieg, um eigene Ideen zu verwirklichen und Steuerungen zu programmieren
- Inklusive Elektronik-Set mit einem Raspberry Pi Pico, Zubehör und elektronischen Bauteilen