Bisher gab es keine Möglichkeit für Lainen, sich über Forschungsergebnisse in verständlicher Form zu den biologischen Wirkungen elektromagnetischer Felder zu informieren.
Das Forschungszentrum für Elektro-Magnetische Umweltverträglichkeit der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH) will mit dem EMF-Portal die tatsächlichen und vermeintlichen Risiken elektromagnetischer Felder durch verständliche wissenschaftliche Informationen objektiv beleuchten.
Dort finden sich Informationen zu technischen und biologischen Grundlagen einschließlich Grenzwerten, ein Glossar sowie technische Kurzinfos zu einer Vielzahl im Alltag auftretender Feldquellen ergänzen das Angebot, das vom Bundesamt für Strahlenschutz, der Forschungsgemeinschaft Funk und der Forschungsstelle für Elektropathologie.
Online-Workshop
Praxisorientierte Elektronik
Keine Lust alleine zu experimentieren? In unserem Online-Workshop werden Sie unter kompetenter Anleitung selbst praktische Erfahrungen mit Bauelementen und Schaltungen sammeln.
- Unter Anleitung bauen Sie in mehreren Schritten selber Schaltungen auf einem Steckbrett auf.
- Danach führen Sie eigene Experimente durch.
- Anschließend teilen wir unsere Beobachtungen und Erkenntnisse miteinander.
- Bei Problemen steht Ihnen der Dozent direkt zur Verfügung.
Online-Workshop
Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico
Online-Workshop mit einer Einführung ins Physical Computing mit Leuchtdioden, Taster und Temperatursensor.
- Hardware-nahes Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico und MicroPython ohne Vorkenntnisse
- Optimaler Einstieg, um eigene Ideen zu verwirklichen und Steuerungen zu programmieren
- Inklusive Elektronik-Set mit einem Raspberry Pi Pico, Zubehör und elektronischen Bauteilen