DDR2-SDRAM

Außer dem höheren Preis bietet DDR2 keine Vorteile gegenüber dem normalen DDR-Speicher. Allerdings wurde DDR2 entwickelt, um den Energiebedarf zu reduzieren und die Signalqualität und damit die Systemstabilität zu verbessern.

Beides wird durch die Senkung der Frequenz von 200 MHz auf 100 MHz und der Spannung von 2,4 V auf 1,8 V erreicht. Der interne Speicher liefert vier anstatt zwei Bit pro Taktschritt an den Ein-/Ausgabe-Puffer. Somit bleibt die maximale Bandbreite von DDR400 und DDR2-400 mit 3,2 GBit/s identisch. Die Senkung der Frequenz wurde wegen der schlechten Signalqualität und dem zunehmenden Rauschen notwendig. Der Zeitraum, in dem ein Signal als 1 oder 0 erkannt werden kann reduziert sich bei hoher Frequenz deutlich. Das Signal ist kürzer und anfälliger für Fehler. Erforderliche Maßnahme ist die Verkürzung der Leitungswege zum Speichercontroller, z. B. durch den BTX-Formfaktor und/oder dei On-Die-Terminatoren. Dabei werden die Abschlusswiderstände vom Speicher-Controller in den Speicherchip implementiert. Das verkürzt die Leitungswege und vermindert das Rauschen durch Reflektionen am Leitungsende.

Neben DDR2-400 und DDR2-533-Modulen sollen auch 667er und 800er Versionen kommen


Online-Workshop: Elektronik
Online-Workshop

Praxisorientierte Elektronik

Keine Lust alleine zu experimentieren? In unserem Online-Workshop werden Sie unter kompetenter Anleitung selbst praktische Erfahrungen mit Bauelementen und Schaltungen sammeln.

  • Unter Anleitung bauen Sie in mehreren Schritten selber Schaltungen auf einem Steckbrett auf.
  • Danach führen Sie eigene Experimente durch.
  • Anschließend teilen wir unsere Beobachtungen und Erkenntnisse miteinander.
  • Bei Problemen steht Ihnen der Dozent direkt zur Verfügung.

Mehr Informationen Am Online-Workshop teilnehmen


Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico
Online-Workshop

Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico

Online-Workshop mit einer Einführung ins Physical Computing mit Leuchtdioden, Taster und Temperatursensor.

  • Hardware-nahes Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico und MicroPython ohne Vorkenntnisse
  • Optimaler Einstieg, um eigene Ideen zu verwirklichen und Steuerungen zu programmieren
  • Inklusive Elektronik-Set mit einem Raspberry Pi Pico, Zubehör und elektronischen Bauteilen

Mehr Informationen Am Online-Workshop teilnehmen