Positive Zusatzspannung mit dem LMC555

Positive Zusatzspannung mit dem LMC555Dieser neue Elektronik-Minikurs ist eine Erweiterung des bestehenden zweiteiligen Kurses mit dem Titel Overload-Stromsensor zur elektronischen Sicherung. Dieser Kurs wurde überarbeitet. Siehe zweiten Link!

Man kann diesen neuen Elektronik-Minikurs allerdings auch unabhängig lesen, weil der Inhalt auch andern Zwecken dienen kann. Es geht darum, mit einfachen Mitteln eine zusätzliche Betriebsspannung zu erzeugen, welche höher ist als die Betriebsspannung für eine ganze Schaltung oder ein Gerät. Diese etwas höhere Betriebsspannung dient dazu einen Opamp zu speisen, bei dem die Gleichtaktspannung bis zur System-Betriebsspannung reicht. Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn man nicht auf spezielle Opamp angewiesen sein will. Eine andere Anwendung wäre die Gatesteuerspannung für einen N-Kanal-Leistungs-MOSFET, der als Highside-Schalter eine postive Betriebsspannung ein- und ausschalten muss. Natürlich gibt es dazu heute spezielle Bausteine, aber solche will man vielleicht dann nicht, wenn man nicht von wenigen Herstellern abhängig sein will. Diese zusätzlich höhere Betriebsspannung muss auch in diesem Beispiel nur einen sehr kleinen Strom liefern können.

Lerneffekte: Der Elektronik-Azubi lernt wie man mit der CMOS-Version des 555-Timer-IC einen einfachen Rechteckgenerator realisiert und wie man es mit einem Dioden-Elko-Z-Dioden-Netzwerk anstellt eine zusätzliche und höhere Betriebsspannung mit kleinem Strom zu erzeugen.


Online-Workshop: Elektronik
Online-Workshop

Praxisorientierte Elektronik

Keine Lust alleine zu experimentieren? In unserem Online-Workshop werden Sie unter kompetenter Anleitung selbst praktische Erfahrungen mit Bauelementen und Schaltungen sammeln.

  • Unter Anleitung bauen Sie in mehreren Schritten selber Schaltungen auf einem Steckbrett auf.
  • Danach führen Sie eigene Experimente durch.
  • Anschließend teilen wir unsere Beobachtungen und Erkenntnisse miteinander.
  • Bei Problemen steht Ihnen der Dozent direkt zur Verfügung.

Mehr Informationen Am Online-Workshop teilnehmen


Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico
Online-Workshop

Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico

Online-Workshop mit einer Einführung ins Physical Computing mit Leuchtdioden, Taster und Temperatursensor.

  • Hardware-nahes Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico und MicroPython ohne Vorkenntnisse
  • Optimaler Einstieg, um eigene Ideen zu verwirklichen und Steuerungen zu programmieren
  • Inklusive Elektronik-Set mit einem Raspberry Pi Pico, Zubehör und elektronischen Bauteilen

Mehr Informationen Am Online-Workshop teilnehmen