Bisher wurde für Hauptspeicher und Grafikspeicher ein und derselbe RAM-Typ verwendet. Da es sich beim Grafikspeicher und dem Grafikchip um eine reine Punkt-zu-Punkt-Verbindung handelt, sind die universellen Speichertypen für diese Anwendung nur bedingt geeignet.
Mit GDDR-3-Chips, die von vornherein auf das Zusammenspiel mit Grafikchips ausgelegt sind, kann der Bandbreitenhunger von Grafiksystemen besser gestillt werden als mit Chips, die für den PC-Hauptspeicher konzipiert sind. GDDR-3 werde mit 500 MHz starten, Steigerungen auf 800 MHz seien zu erwarten.
Grafiksysteme mit GDDR-3 erlauben ein einfacheres Design, womit sich höherere Geschwindigkeiten erzielen lassen.
Online-Workshop
Praxisorientierte Elektronik
Keine Lust alleine zu experimentieren? In unserem Online-Workshop werden Sie unter kompetenter Anleitung selbst praktische Erfahrungen mit Bauelementen und Schaltungen sammeln.
- Unter Anleitung bauen Sie in mehreren Schritten selber Schaltungen auf einem Steckbrett auf.
- Danach führen Sie eigene Experimente durch.
- Anschließend teilen wir unsere Beobachtungen und Erkenntnisse miteinander.
- Bei Problemen steht Ihnen der Dozent direkt zur Verfügung.
Online-Workshop
Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico
Online-Workshop mit einer Einführung ins Physical Computing mit Leuchtdioden, Taster und Temperatursensor.
- Hardware-nahes Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico und MicroPython ohne Vorkenntnisse
- Optimaler Einstieg, um eigene Ideen zu verwirklichen und Steuerungen zu programmieren
- Inklusive Elektronik-Set mit einem Raspberry Pi Pico, Zubehör und elektronischen Bauteilen