Nach dem der Festplatten-Hersteller Maxtor die Garantiezeit für IDE-Festplatten von drei auf ein Jahr gesenkt hat, sind auch Seagate und Western Digital nachgezogen. Betroffen sind bei Seagate alle IDE-Laufwerke, bei Western Digital alle mit Ausnahme der Modelle mit acht MByte Cache, kenntlich durch JB in der Bezeichnung.
Als Grund nannten Western Digital und Seagate den hohen Kostendruck. Der Gewährleistungsanspruch des Käufers besteht in der EU dennoch zwei Jahre lang. Allerdings nur dem Händler gegenüber, von dem die Festplatte gekauft wurde. Geht der Händler vor Ablauf der Garantie pleite, bleibt der Kunde auf dem Schaden sitzen.
Die Festplatten-Hersteller Samsung und IBM wollen vorerst bei der bislang üblichen Garantiefrist von drei Jahren für IDE-Platten bleiben.