Anschlüsse und Komponenten des Raspberry Pi
Bevor man mit dem Raspberry Pi richtig loslegen kann, muss man zumindest grob wissen, wo welche Anschlüsse und Komponenten liegen und für was sie gut sind. Deshalb gilt es, alle wichtigen Anschlüsse und Bauteile des Raspberry Pi richtig zu identifizieren.
Raspberry Pi Modell A
Raspberry Pi Modell A+
Raspberry Pi Modell B
- Raspberry Pi Modelle A und B
- Externe Anschlüsse eines Raspberry Pi
- Interne Anschlüsse eines Raspberry Pi
Raspberry Pi Modell B+ und Raspberry Pi 2 Modell B
- Raspberry Pi Modelle A+ und B+
- Raspberry Pi 2 Modell B
- Externe Anschlüsse eines Raspberry Pi
- Interne Anschlüsse eines Raspberry Pi
Raspberry Pi 3 Modell B
Der Raspberry Pi 3 B ist auf dem ersten Blick kaum vom Raspberry Pi 2 B kaum zu unterscheiden. Formfaktor und Lage der Anschlüsse sind identisch. Allerdings sind die Status-LEDs von oben links nach unten links gewandert. Oben links befindet sich jetzt die Antenne für WLAN und Bluetooth.
Raspberry Pi 3 Modell B+
- Raspberry Pi 3 Modell B+
- Externe Anschlüsse eines Raspberry Pi
- Interne Anschlüsse eines Raspberry Pi
Raspberry Pi 4
Raspberry Pi 400
Übersicht: Anschlüsse und Schnittstellen
- Raspberry Pi: HDMI - High Definition Multimedia Interface
- Raspberry Pi: USB - Universal Serial Bus
- Raspberry Pi: GPIO - General Purpose Input Output
- Raspberry Pi: Bluetooth
- Raspberry Pi: Audio-Erweiterungen
Weitere verwandte Themen:
- Raspberry Pi OS: Erste Schritte auf dem Desktop
- Raspberry Pi: Belegung GPIO
- Raspberry Pi: Belegung Audio-Video-Signal am 4-poligen Klinken-Stecker
- Raspberry Pi mit einem HDMI-Adapter an einem VGA-Monitor betreiben
- Raspberry Pi: Ausstattung und Zubehör
Teilen:
Elektronik-Set Raspberry Pi Edition
Elektronik erleben mit dem Raspberry Pi mit Python und GPIO Zero
- leichter Einstieg ins Hardware-nahe Programmieren mit Python und GPIO Zero
- Experimentieren und Programmieren ohne Vorkenntnisse
- sofort Loslegen mit All-in-one-Set
Produktempfehlungen
Online-Workshop
Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico
Online-Workshop mit einer Einführung ins Physical Computing mit Leuchtdioden, Taster und Temperatursensor.
- Hardware-nahes Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico und MicroPython ohne Vorkenntnisse
- Optimaler Einstieg, um eigene Ideen zu verwirklichen und Steuerungen zu programmieren
- Inklusive Elektronik-Set mit einem Raspberry Pi Pico, Zubehör und elektronischen Bauteilen