Konzepte der Vernetzung

Der Begriff „Vernetzung“ ist allgemeiner Natur, wobei nicht immer gleich klar, was genau gemeint ist. Auf Anwendungsseite sind neben technischen Aspekte zur Vernetzung oft noch organisatorische und wirtschaftliche Bestandteile zu berücksichtigen. Deshalb gibt es Konzepte der Vernetzung, die anwendungsbezogene Aspekte und Anforderungen berücksichtigen, wie die Verbindung unterschiedlicher Systeme und Geräte erfolgen muss, um Daten auszutauschen und Ressourcen zu nutzen.

Ein grundlegendes Konzept der Vernetzung ist das Internet, das eine globale Vernetzung von Computern und Netzwerken ermöglicht. Die meisten Konzepte der Vernetzung sind anwendungsbezogen und oft als Schlagwort aus Marketing, PR und der medialen Berichterstattung bekannt.

Übersicht

  • Internet der Dinge / Internet of Things (IoT)
  • Smart Home
  • Smart City
  • Smart Farming
  • Smart Grid
  • Industrie 4.0 / Industrial Internet
  • Car-to-Car-Kommunikation

Die meisten Konzepte sind anwendungsbezogene Konzepte, die spezifische Anforderungen der Anwendung und der Nutzer berücksichtigen.
Neben den genannten Beispielen kann es noch viele weitere Konzepte geben, die ihre eigenen Anwendungsbereiche haben.

Internet der Dinge / Internet of Things (IoT)

Das Internet der Dinge ist ein sehr umfassendes und allgemeines Konzept. Man versteht darunter die Vernetzung von Geräten und Dingen über das Internet, die eigentlich nicht vernetzt werden können.

Smart Home

Smart Home sieht die elektronische Vernetzung von Gegenständen des Alltags mit selbständigem Informationsaustausch ohne menschliches Zutun vor. Smart Home ist faktisch die Umsetzung von Internet of Things (Internet der Dinge).

Smart Grid

Smart Grid bezeichnet ein Stromnetz, in dem die Erzeuger, Verteiler und Verbraucher von Energie vernetzt sind und miteinander kommunizieren. Die Idee ist die bedarfsgerechte Erzeugung, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie.

Smart City

Smart City ist ein Sammelbegriff für städtische Entwicklungskonzepte, die Städte effizienter, technologisch fortschrittlicher, grüner und sozialer zu gestalten.

Industrie 4.0 / Industrial Internet

Mit den Schlagwörtern "Smart Factory", "Digital Factory", "Industrial IT" und "Industrie 4.0" fließen die gesellschaftlichen und technischen Entwicklungen der Digitalisierung in die produktive Arbeitswelt und industrielle Wertschöpfung ein.

Smart Farming

Smart Farming ist die Digitalisierung in der Landwirtschaft und Tierhaltung, bei der mithilfe von Sensoren, GPS und digitaler Technik Landmaschinen und Robotersystemen gesteuert werden.

Car-to-Car-Kommunikation

Bei der Car-to-Car-Kommunikation geht es um die Kommunikation zwischen Fahrzeugen und anderen Verkehrsteilnehmern in der näheren und auch entfernten Umgebung.

Weitere verwandte Themen:

Lernen mit Elektronik-Kompendium.de

Noch Fragen?

Bewertung und individuelles Feedback erhalten

Freitextaufgaben zum Artikel beantworten, korrigieren lassen und zum Profi werden.

Aussprache von englischen Fachbegriffen

Kommunikationstechnik-Fibel

Alles was du über Kommunikationstechnik wissen musst.

Die Kommunikationstechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Kommunikationstechnik, Internet der Dinge, Funktechnik, Mobilfunk, Breitbandtechnik und Voice over IP.

Das will ich haben!

Kommunikationstechnik-Fibel

Alles was du über Kommunikationstechnik wissen musst.

Die Kommunikationstechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Kommunikationstechnik, Internet der Dinge, Funktechnik, Mobilfunk, Breitbandtechnik und Voice over IP.

Das will ich haben!

Artikel-Sammlungen zum Thema Kommunikationstechnik

Alles was du über Kommunikationstechnik wissen solltest.

Internet of Things

Internet of Things

eBook kaufen

Trends in der IT

Trends in der IT

eBook kaufen

Crashkurs IT

Crashkurs IT

eBook kaufen

Digitalisierung

Digitalisierung

eBook kaufen