Smart Meter

Smart Meter / Intelligentes Messsystem / Smart Meter Gateway

Der Begriff „Smart Meter“ bezeichnet einen elektronischen Stromzähler (moderne Messeinrichtung, mME). In Deutschland handelt es sich um einen Basiszähler „ohne“ Kommunikationsfunktion. Im Gegensatz zu den alten Stromzählern mit einem schwarzen Gehäuse, verfügen die elektronischen Stromzähler über ein Display, auf dem die aktuell verbrauchte Leistung (allgemein Stromverbrauch) und die verbrauchte Leistung seit Einbau zahlenmäßig dargestellt wird. Das vereinfacht das Ablesen des Zählerstands und des Stromverbrauchs aktuell und in einem bestimmten Zeitraum.
Smart Meter „mit“ Kommunikationsfunktion werden in Deutschland als intelligente Messsysteme (iMS oder iMSys) bezeichnet. Darin befindet sich neben dem Smart Meter auch ein Smart Meter Gateway (SMGW), durch das erst eine Kommunikation möglich ist. Erst durch das Smart Meter Gateway wird ein Smart Meter zum iMS. Ohne Smart Meter Gateway ist es nur ein einfacher, elektronischer Stromzähler.

Seit 1.1.2010 müssen bei Neubauten und größeren Renovierungen Smart Meter eingebaut werden. Einen solchen Stromzähler erkennt man daran, dass er über ein Display verfügt, welches dem Anschlussinhaber den aktuellen Energieverbrauch anzeigt.
In vorhandenen Gebäuden müssen diese Zähler nur dann eingebaut werden, wenn der Einbau technisch machbar und wirtschaftlich zumutbar ist.
Das „Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende“ schreibt seit 2017 den Einbau von Smart Meter mit einem Smart Meter Gateway, also ein intelligentes Messsystem (iMS), bei Stromkunden mit großem Verbrauch vor.

iMS - Intelligentes Messsystem

Definition nach § 2 Nr. 7 und 19 Messstellenbetriebsgesetz (MsbG)

Das intelligente Messsystem (iMS) muss aus einer modernen Messeinrichtung (mME) und einem Smart Meter Gateway (SMGW) bestehen.
Die Messeinrichtung muss dabei aus einem digitalen Zähler mit Visualisierung bestehen. Und das Smart Meter Gateway muss eine Kommunikationseinheit sein, mit der sich eine oder mehrere Messeinrichtungen mit einem Kommunikationsnetz verbinden lässt.
Das intelligente Messsysteme muss in der Lage sein, Daten zu erfassen, zu verarbeiten und zu versenden.

SMGW - Smart Meter Gateway

Das Smart Meter Gateway (SMGW) ist eine Kommunikationseinheit, mit der sich der Stromzähler mit dem Netzbetreiber, Stromlieferant, dem Gateway Administrator (GWA) und externen Marktteilnehmern (EMT) über das Internet verbinden kann.

Anwendungen für Smart Meter

Integration von Anwendungen und Diensten:

  • Smart Grid
  • Smart Building/Smart Home
  • Submetering
  • Direktvermarktung

Anwendung: Smart Grid

Die Idee ist die bedarfsgerechte Erzeugung, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie. Hierbei spielt die Datenkommunikation zwischen allen Beteiligten eine entscheidende Rolle.
Ein Smart Grid bezeichnet ein Stromnetz, in dem die Erzeuger, Verteiler und Verbraucher von Energie vernetzt sind und miteinander kommunizieren können.

Anwendung: Smart Building / Smart Home

Smart Home sieht die elektronische Vernetzung von Gegenständen des Alltags mit selbständigem Informationsaustausch ohne menschliches Zutun vor. Die Anwendungsbereiche sind Gebäudeautomation, Entertainment und Energiemanagement.

Anwendung: Submetering

Submetering ist die verbrauchsabhängige Erfassung und Abrechnung von Heizwärme und Warmwasser in Gebäuden, die mit Wärme- und Wasserzählern ausgestattet wurden.

Anwendung: Direktvermarktung

Unter Direktvermarktung versteht man, dass ein dezentraler Energieerzeuger von z. B. Energie aus einer privaten Solaranlage oder Blockheizkraftwerk, selber zum Verkauf an einer Börse anbietet.

Weitere verwandte Themen:

Lernen mit Elektronik-Kompendium.de

Noch Fragen?

Bewertung und individuelles Feedback erhalten

Freitextaufgaben zum Artikel beantworten, korrigieren lassen und zum Profi werden.

Aussprache von englischen Fachbegriffen

Kommunikationstechnik-Fibel

Alles was du über Kommunikationstechnik wissen musst.

Die Kommunikationstechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Kommunikationstechnik, Internet der Dinge, Funktechnik, Mobilfunk, Breitbandtechnik und Voice over IP.

Das will ich haben!

Kommunikationstechnik-Fibel

Alles was du über Kommunikationstechnik wissen musst.

Die Kommunikationstechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Kommunikationstechnik, Internet der Dinge, Funktechnik, Mobilfunk, Breitbandtechnik und Voice over IP.

Das will ich haben!

Artikel-Sammlungen zum Thema Kommunikationstechnik

Alles was du über Kommunikationstechnik wissen solltest.

Internet of Things

Internet of Things

eBook kaufen

LoRaWAN und TTN

LoRaWAN und TTN

eBook kaufen

Mobilfunk

Mobilfunk und 5G

eBook kaufen

Digitalisierung

Digitalisierung

eBook kaufen