Blinkschaltungen
Blinkschaltungen sind elektronische Schaltungen, die dazu verwendet werden, periodische Signale zu erzeugen. Um das Signal sichtbar zu machen, werden in der Regel Leuchtdioden oder Lampen verwendet, die in der Frequenz (Rhythmus) des Signals blinken.
Blinkschaltungen können einfache LED-Blinker und LED-Wechselblinker bis hin zu komplexen Signalgebern und Taktgeneratoren sein.
Kippstufen
Die meisten Blinkschaltungen basieren auf der Funktionsweise einer Kippstufe. Kippstufen sind elektronische Schaltungen, deren Ausgänge zwei verschieden Zustände annehmen können. Synonym für die Zustände An und Aus eines Leuchtmittels. Allen Kippstufen ist gemeinsam, dass sich die Ausgangsspannung bei bestimmten Spannungen/Signalen an ihren Eingängen sprunghaft ändert.
Blinkschaltungen mit Transistoren
Einfache Blinkschaltungen bestehen aus Transistoren, Kondensatoren, Widerständen und Leuchtdioden.
Blinkschaltungen mit Timer 555 (NE555)
Geht es um mehr zeitliche Präzision, dann wählt man typischerweise einen Timer-Baustein vom Typ 555. Zum Beispiel NE555 oder LMC555.
Blinkschaltungen mit CMOS-IC 4093
Das CMOS-IC 4093 ist eigentlich ein 4-fach-NAND mit Schmitt-Trigger-Eingängen. Allerdings kann man damit einige interessante digitale und auch analoge Schaltungen bauen. Zum Beispiel Blinkschaltungen.
Blinkschaltungen mit dem Raspberry Pi Pico (Mikrocontroller)
Wem die praktische Elektronik fremd ist, der programmiert einen Mikrocontroller, wie den Raspberry Pi Pico, einen signalgebenden Programmcode für einen Ausgang, an dem eine Leuchtdiode geschaltet ist.
- Raspberry Pi Pico: Onboard-LED blinken lassen
- Raspberry Pi Pico W: Onboard-LED blinken lassen
- Raspberry Pi Pico: Externe LED blinken lassen
Übersicht: Blinkschaltungen
- NE555 als monostabile Kippstufe (Monoflop)
- NE555 als astabile Kippstufe
- 555-CMOS: 50%-Duty-Cycle-Generator von Thomas Schaerer
- LED-Blitzer
- Taktgenerator mit LMC555CN/TLC555CP
- 10-Kanal-Lauflicht
Weitere verwandte Themen:
- LED - Leuchtdioden
- Timer NE555 und NE556
- 555-CMOS-Timer von Thomas Schaerer
Lernen mit Elektronik-Kompendium.de
Noch Fragen?
Bewertung und individuelles Feedback erhalten
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.
Elektronik-Set Starter Edition
Elektronik erleben mit dem Elektronik-Set Starter Edition
Perfekt für Einsteiger und Wiedereinsteiger
Das Elektronik-Set der anderen Art: Der Roboter-Bausatz VARIOBOT varikabi
Der VARIOBOT varikabi ist ideal für einen spannenden Einstieg in die Elektronik. Er kommt ohne komplexe Steuerung und Programmierung aus.
Elektronik-Set Basic Edition
Umfangreiches Elektronik-Sortiment
Über 1.300 elektronische Bauteile: Widerstände, Kondensatoren, Dioden, Transistoren und Leuchtdioden.