Erschütterungsmelder
Ein Erschütterungsmelder ist Teil der Peripherie der Einbruchmeldetechnik und wird der Objektüberwachung zugeordnet.
Ein Erschütterungsmelder dient zur Überwachung von Fenstern, Türen und Vitrinen auf gewaltsames Eindringen bzw. Entfernen.
Es gibt aber auch Erschütterungsmelder, die beim Bewegen oder Entfernen von Objekten einen Alarm auslösen können.
Funktion
Ein typischer Erschütterungsmelder enthält einen piezoelektrischen Aufnehmer, der an einem Objekt angebracht ist. Er nimmt die am Objekt auftretenden Erschütterungen auf und wandelt sie in elektrische Signale um. Aus diesen Signalen werden Signale mit kleiner Amplitude aber mit hohen Frequenzanteilen herausgefiltert und als Alarm ausgewertet.
Bei einem alternativen Funktionsprinzip besteht der Sensor aus einer leitenden Außenhülle, welche bei Erschütterungen den Kontakt mit einer innenliegenden Feder schließt. Das Schließen des Kontakts ist dabei vergleichbar mit dem Betätigen eines Tasters.
Anwendungen zum Experimentieren
- Raspberry Pi Pico: Schrittzähler mit Vibration Sensor KY-002 programmieren
- Raspberry Pi Pico: Erschütterungsmelder mit Vibration Sensor KY-002 programmieren
- Raspberry Pi Pico: Diebstahlwarner mit Summer und Vibration Sensor KY-002 programmieren
- Raspberry Pi Pico: Erschütterung oder Vibration erkennen mit Vibration Sensor 801S
Teilen:
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.
Elektronik-Set "Starter Edition"
Elektronik erleben und experimentieren
Perfekt für Einsteiger und Wiedereinsteiger
- Elektronik-Einstieg ohne Vorkenntnisse
- Schnelles Verständnis für Bauteile und Schaltsymbole
- Ohne Lötkolben experimentieren: Bauteile einfach stecken
Elektronik-Set "Basic Edition"
Umfangreiches Elektronik-Sortiment
- Über 1.300 elektronische Bauteile: Viele unterschiedliche Widerstände, Kondensatoren, Dioden, Transistoren und viele LEDs in verschiedenen Farben.
- Anschlussbelegung, Kennzeichnung und wichtige Kennwerte: Mit dabei für alle Bauteile im Elektronik-Guide als PDF-Datei zum Download.
- Für jeden Elektroniker: Als sinnvolle Erstausstattung für Einsteiger oder für alte Hasen, die mal wieder ihren Bestand auffüllen oder ergänzen wollen.