Spannung messen: Diode in Durchlassrichtung
Eine Halbleiterdiode kennt zwei Richtungen. Die Durchlassrichtung und die Sperrrichtung. Das besondere dabei ist die gefühlte „Einbahnstraßen“-Funktion, der den Strom nur in eine Richtung leitet bzw. durchlässt.
Die Frage ist, wie verhält sich die Spannung an einer Diode, wenn sie in Durchlassrichtung oder Sperrrichtung geschaltet ist. Hierzu wollen wir an einer Silizium-Diode in Durchlassrichtung die Spannung messen.
Eigentlich ist diese Messung völlig überflüssig. Denn es wird immer wieder behauptet, dass an einer Silizium-Diode in Durchlassrichtung eine Spannung von ca. 0,6 Volt anliegt. Warum sollten wir dieser Behauptung keinen Glauben schenken? Die Frage ist, wie kommt man auf diesen Wert und wie kann man ihn nachweisen. Mit der folgenden Messung wollen wir diese allgemeine Annahme einfach mal nachweisen.
Bauteile
Liste
- 2 x Silizium-Diode, 1N4007
- 2 x Widerstand, 1 kOhm (Braun-Schwarz-Schwarz-Braun)
Kennzeichnung und Anschlussbelegung
Messung
Messung an | MP1 | MP2 |
---|---|---|
Spannung |
Was messen wir? Wir messen zuerst die Spannung an einem Widerstand und dann an der Diode.
Welches Messergebnis erwarten wir? An der Diode erwarten wir eine Spannung von ungefähr 0,6 Volt. Am Widerstand erwarten wir die Differenz zwischen der Gesamtspannung und den 0,6 Volt.
Lösung zur Messung
Messung an | MP1 | MP2 |
---|---|---|
Spannung | 8,12 V | 0,64 V |
- Messung mit Mini-Voltmeter
- Messung der Gesamtspannung (9 Volt): 8,68 V
Beobachtungen, Erkenntnisse und Erklärungen
Es lässt sich mit Beruhigung feststellen, dass das mit den 0,6 Volt stimmt. Zumindest ungefähr. Und auch am Widerstand liegt ungefähr die Differenz der gemessenen Gesamtspannung an.
Aber, dass die Durchlassspannung einer Silizium-Diode bei 0,6 Volt liegt ist kein Gesetz. Diese Spannung ist abhängig vom Strom, der durch die Diode fließt. Mit einem Widerstand von 1 kOhm haben wir zufällig einen Widerstand gewählt, an dem sich Spannung und Strom so einstellen, dass sich an der Diode ungefähr 0,6 Volt eingestellt haben. Die Spannung an der Diode kann auch darüber oder darunter liegen.
Darf es etwas mehr sein?
Wenn man mit der Durchlasspannung einer Diode „rechnet“, dann nimmt man standardmäßig einen Wert von 0,6 oder 0,7 Volt. Doch dieser Wert ist trotzdem vom durchfließenden Strom abhängig. Kann die Spannung in Durchlassrichtung auch über 0,7 Volt steigen? Das wollen wir mit einer Messung klären.
Weitere Schaltungen:
- Kennlinie einer Diode in Durchlassrichtung
- Diode in Sperrrichtung
- Kennlinie einer Diode in Sperrrichtung
- Diode in Sperrrichtung und Durchlassrichtung
- LED mit Vorwiderstand in Durchlassrichtung
Schaltung aufbauen und Messen lernen mit dem Elektronik-Set Advanced Edition
Das Elektronik-Set Advanced Edition ist ein Upgrade-Set für das Elektronik-Set Starter Edition. Mit dem Elektronik-Set Advanced Edition erweiterst Du Dein Elektronik-Set Starter Edition mit weiteren Bauteilen, um Messen zu lernen.
Was kannst Du mit Elektronik-Set Advanced Edition machen?
- In bekannten und beliebten Grundschaltungen an den Bauteilen die Spannung messen.
- Spannungsänderungen in einer Schaltung sichtbar machen und die Vorgänge durch Vergleichen besser verstehen.
Mehr Informationen Elektronik-Set jetzt bestellen
Teilen:
Elektronik-Set Advanced Edition
Schaltung auf bauen, Spannung messen und Elektronik besser verstehen
Mit dem Elektronik-Set Advanced Edition erweiterst Du Dein Elektronik-Set Starter Edition mit weiteren Bauteilen, um Messen zu lernen.
- In bekannten und beliebten Grundschaltungen an den Bauteilen die Spannung messen.
- Spannungsänderungen in einer Schaltung sichtbar machen und die Vorgänge durch Vergleichen besser verstehen.
Elektronik-Set Starter Edition
Elektronik erleben mit dem Elektronik-Set Starter Edition
Perfekt für Einsteiger und Wiedereinsteiger
- Elektronik-Einstieg ohne Vorkenntnisse
- Schnelles Verständnis für Bauteile und Schaltsymbole
- Ohne Lötkolben experimentieren: Bauteile einfach stecken
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.