Logische Grundschaltungen der Digitaltechnik

Logische Grundschaltungen bilden logische Verknüpfungen bzw. logische Funktionen ab, wie sie in der Digitaltechnik verwendet werden. Diese Grundschaltungen bilden die Basis für die Arbeitsweise in einem Computer. Dabei werden alle Daten als boolsche Daten gespeichert und verarbeitet. Es handelt sich um die Wahrheitswerte "wahr" (TRUE) und "falsch" (FALSE), die man mit logischen Werten gleichsetzt. Logische Werte haben zwei Zustände und werden auch als "1" und "0" angegeben.

Man spricht hier von digitalen Daten oder Signalen. Ein digitales Signal (digitus: Finger, lat.) ist eine physikalische Größe, die nur bestimmte diskrete Werte annehmen kann. Die Werte entsprechen der Anzahl der vereinbarten Zustände. Werden zwei Zustände vereinbart, dann handelt es sich um binäre Signale, die man mit logischen Grundschaltungen verarbeiten kann.

Mit logischen Grundschaltungen werden logische Funktionen nachgebildet, die binäre Signale verarbeiten. Demnach zwischen zwei Zuständen unterscheiden. Dabei werden die Signale an einem oder mehreren Eingängen miteinander verknüpft und das Ergebnis als ein Signal an einem Ausgang ausgegeben. Diese Verknüpfung der Eingänge erfolgt nach einer logischen Funktion. Dazu gehört die Negation (das logische NICHT), die Konjunktion (das logische UND) und die Disjunktion (das logische ODER). Daneben gibt es noch weitere logische Funktionen, wie Äquivalenz, Antivalenz und weitere.

Grundlagen zu logischen Funktionen

Logische Funktionen bilden die Grundlagen aller Schaltungen, die in der Digitaltechnik realisiert werden. Dabei sind die folgenden logischen Grundschaltungen immer nur ein kleiner Teil einer größeren digitalen Schaltung.

Experimente und Übungen mit logischen Grundschaltungen

Alle logischen Funktionen lassen sich als Schaltungen mit nur wenigen diskreten Bauteilen aufbauen.

Logische Funktionen programmieren

Logische Funktionen lassen sich nicht nur als Schaltung realisieren, sondern sind die Grundlage, um in der Programmierung Wert und Zustände auf Bedingungen zu prüfen. Beispielsweise um nur einen bestimmten Teil in einem Programm auszuführen.

Weitere verwandte Themen:

Lernen mit Elektronik-Kompendium.de

Noch Fragen?

Bewertung und individuelles Feedback erhalten

Aufgaben zum Artikel beantworten, korrigieren lassen und zum Profi werden.

Elektronik-Fibel

Elektronik einfach und leicht verständlich

Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.

Das will ich haben!

Elektronik-Set Digital Edition
Elektronik-Set Digital Edition

Entdecke die Welt der digitalen Technik

Es ist perfekt für Einsteiger ohne Elektronik-Vorkenntnisse geeignet.

  • Die digitale Technik besser verstehen.
  • Ohne Löten, Bauteile einfach stecken und fertig.
  • Mit logischen Verknüpfungen, Rechenschaltung und RS-Flip-Flop selber experimentieren.

Elektronik-Set bestellen

Elektronik-Fibel

Elektronik einfach und leicht verständlich

Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.

Das will ich haben!