Eingabe-Geräte
Die Arbeitsweise eines Computers lässt sich prinzipiell mit der des Menschen vergleichen. Dabei bedient man sich des EVA-Prinzips. Man unterscheidet Komponenten, die für die Eingabe (E) zuständig sind, Komponenten, die verarbeiten (V) und Komponenten, die Daten ausgeben (A). Es gibt auch Komponenten, die gleichzeitig für Eingabe und Ausgabe geeignet sind.
Eingabe-Geräte sind typischerweise die Tastatur und Maus. Sie dienen zur Dateneingabe und Steuerung. Bei Computer-ähnlichen Geräten dienen Sensoren zur Eingabe.
Übersicht: Typische Eingabe-Geräte
- Computer-Maus
- Tastatur
- Scanner
- Digitalkamera
Computer-Maus
Die Computer-Maus, erstmals 1968 von Doug Engelbart vorgestellt, ist ein Eingabegerät zur Steuerung von Software über die grafische Benutzeroberfläche. Sie besteht aus einem Gehäuse, Tasten und oft einem Scrollrad. Verbindungen erfolgen über Kabel (serielle, PS/2, USB) oder drahtlos.
Tastatur
Die Tastatur ist das älteste Dateneingabegerät im Computerbereich und erfüllt die Funktionen der Dateneingabe und Steuerung. Oft vernachlässigt, ist sie für den Betrieb eines Computers unerlässlich. Moderne Tastaturen nutzen hauptsächlich USB- oder Funkverbindungen. Die Tastenbelegung variiert je nach Land, wobei das deutsche Layout als QWERTZ bekannt ist.
Scanner
Scanner digitalisiert Texte und Bilder von glatten Vorlagen, indem er sie an einen Computer überträgt. Multifunktionsgeräte kombinieren Scanner, Drucker und oft auch Kopierer. Hand-Scanner waren früher gebräuchlich, wurden jedoch durch Flachbettscanner ersetzt, die einfacher zu bedienen sind. Smartphones bieten mittlerweile ähnliche Funktionen mit hoher Qualität.
Digitalkamera
Digitalkameras galten als unverzichtbar für Hobbyfotografen und Reisende. Heute hingegen sind sie weitgehend aus dem Alltag verschwunden – verdrängt durch die rasante Entwicklung der Smartphone-Fotografie. Nur im professionellen Bereich behauptet sich die Digitalkamera weiterhin.
Weitere verwandte Themen:
Lernen mit Elektronik-Kompendium.de
Noch Fragen?
Bewertung und individuelles Feedback erhalten
Aussprache von englischen Fachbegriffen
Computertechnik-Fibel
Alles was du über Computertechnik wissen musst.
Die Computertechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Computertechnik, Prozessortechnik, Halbleiterspeicher, Schnittstellen, Datenspeicher, Laufwerke und wichtige Hardware-Komponenten.
Computertechnik-Fibel
Alles was du über Computertechnik wissen musst.
Die Computertechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Computertechnik, Prozessortechnik, Halbleiterspeicher, Schnittstellen, Datenspeicher, Laufwerke und wichtige Hardware-Komponenten.
Artikel-Sammlungen zum Thema Computertechnik
Alles was du über Computertechnik wissen solltest.