Ständig besetzte Stellen
Bei Brandmeldeanlagen gibt es in der Regel zwei Stellen, die bei Gefahrenmeldungen und Störungen zuständig sind.
- Be Gefahrenmeldungen ist z.B. die Feuerwehr zuständig.
- Bei Störmeldungen wird ein Sicherheitsservice, z.B. die Errichterfirma, verständigt.
Die Feuerwehr nimmt keine Störmeldungen entgegen.
Erläuterungen der DIN 57833 Teil 1/VDE 0833 Teil1:
Können Meldungen und Störungen an der Anzeige- und Betätigungseinrichtung durch eine unterwiesene Person nicht ständig entgegengenommen werden, so ist zwingend die Weiterleitung von Gefahrenmeldungen über eine Primärleitung zu einer durch eine eingewiesene Person ständig besetzten, beauftragten Stelle gefordert.
Eine Stelle gilt in diesem Falle auch dann als ständig besetzt, wenn durch organisatorische Maßnahmen sichergestellt ist, daß der Instandhalter innerhalb von 24 Stunden mit der Instandhaltung beginnt.
Weitere verwandte Themen:
Teilen:
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.
Elektronik-Set "Starter Edition"
Elektronik erleben und experimentieren
Perfekt für Einsteiger und Wiedereinsteiger
- Elektronik-Einstieg ohne Vorkenntnisse
- Schnelles Verständnis für Bauteile und Schaltsymbole
- Ohne Lötkolben experimentieren: Bauteile einfach stecken
Elektronik-Set "Basic Edition"
Umfangreiches Elektronik-Sortiment
- Über 1.300 elektronische Bauteile: Viele unterschiedliche Widerstände, Kondensatoren, Dioden, Transistoren und viele LEDs in verschiedenen Farben.
- Anschlussbelegung, Kennzeichnung und wichtige Kennwerte: Mit dabei für alle Bauteile im Elektronik-Guide als PDF-Datei zum Download.
- Für jeden Elektroniker: Als sinnvolle Erstausstattung für Einsteiger oder für alte Hasen, die mal wieder ihren Bestand auffüllen oder ergänzen wollen.