Raspberry Pi: LED-Ampel-Steuerung (mit Python und GPIO Zero)
Eine LED-Ampel-Steuerung lässt mit einigen Zeilen Code in Python mit der Bibliothek GPIO Zero schnell schreiben. GPIO Zero kennt dazu ein eigenes Initialisierungs-Device für eine Ampel-Steuerung. Damit lassen sich drei LEDs zu einer Ampel zusammenfassen und gemeinsam steuern.
Aufbau und Bauteile

- R1: Widerstand, 330 Ohm
 - R2: Widerstand, 330 Ohm
 - R3: Widerstand, 330 Ohm
 - LED1: Leuchtdiode, rot
 - LED2: Leuchtdiode, gelb
 - LED3: Leuchtdiode, grün
 
Programmcode
Im Programmcode werden die zusammenhängenden LEDs zu einer Ampel initialisiert und anschließend in einer Schleife mit einem Kommando angesprochen. Das Programm wird dabei nicht beendet. Die Ampel-Steuerung läuft unendlich weiter, bis das Programm manuell beendet wird.
# Bibliotheken laden
from gpiozero import TrafficLights
from time import sleep
# Initialisierung von GPIO25, GPIO8 und GPIO7 als Ampel (Ausgang)
lights = TrafficLights(25, 8, 7)
# Definition einer Funktion für die Ampelphasen
def traffic_light_sequence():
    # Wiederholung einleiten
    while True:
        # Rot-Phase
        yield (1, 0, 0)
        sleep(7)
        # Rot-Gelb-Phase
        yield (1, 1, 0) # rot+gelb
        sleep(2)
        # Grün-Phase
        yield (0, 0, 1) # grün
        sleep(5)
        # Gelb-Phase
        yield (0, 1, 0) # gelb
        sleep(2)
# Aufruf der Steuerung für die Ampelphasen
lights.source = traffic_light_sequence()
Darf es ein bisschen mehr sein?
Wenn wir schon ein paar Leuchtdioden aufgebaut haben, können wir die in einem anderen Programmcode als Lauflicht betreiben. Mit weiteren Widerständen und Leuchtdioden lässt sich das Lauflicht beliebig verlängern.
Highlights: Elektronik mit dem Raspberry Pi
- Raspberry Pi: LED einschalten und ausschalten (mit Python und GPIO Zero)
 - Raspberry Pi: Taster-Zustand auswerten und anzeigen (mit Python und GPIO Zero)
 - Raspberry Pi: Motor über ULN2003A steuern (mit Python und GPIO Zero)
 - Raspberry Pi: Relais-Board über ULN2003A steuern (mit Python und GPIO Zero)
 - Raspberry Pi: Herunterfahren per Taster (mit Python und GPIO Zero)
 
Alternative: Elektronik mit dem Raspberry Pi Pico
Raspberry Pi Pico ist ein Mikrocontroller. Er ermöglicht Dank vieler analoger und digitaler Eingänge und Ausgänge vielfältige Anwendung im Bereich der Steuerung von elektronischen Bauteilen, Sensorik, Robotik und Automation.
Weitere verwandte Themen:
- Elektronik mit dem Raspberry Pi
 - Raspberry Pi: GPIO - General Purpose Input Output
 - Raspberry Pi: GPIO steuern und programmieren
 - Raspberry Pi: GPIO mit Python und GPIO Zero programmieren
 
Hardware-nahes Programmieren mit dem Raspberry Pi, Python und GPIO Zero
Das "Elektronik-Set Raspberry Pi Edition" ist ein Bauteile-Sortiment mit Anleitung zum Experimentieren und Programmieren mit Python und GPIO Zero.
- LED: Einschalten, ausschalten, blinken und Helligkeit steuern
 - Taster: Verschiedene Zustände auswerten und anzeigen lassen
 - LED mit Taster einschalten und ausschalten
 - Relais-Board steuern
 - LED, Relais-Board und Motor über ULN2003A steuern
 - Ampel- und Lauflicht-Steuerung
 - Herunterfahren per Taster
 - Reaktionsspiel mit Tastern und LEDs
 - Eigene Steuerungen programmieren
 
Frag Elektronik-Kompendium.de
Elektronik-Set Raspberry Pi Edition
Elektronik erleben mit dem Raspberry Pi mit Python und GPIO Zero
- Leichter Einstieg ins Hardware-nahe Programmieren mit Python und GPIO Zero
 - Experimentieren und Programmieren ohne Vorkenntnisse
 - Sofort Loslegen mit All-in-one-Set
 
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.


