Raspberry Pi OS: Screenshot machen (Bildschirmaufnahme)
Der einfachste Weg, um einen Screenshot zu machen ist, auf der Tastatur die Druck-Taste (PrtSc, Print Screen) zu drücken. Sie befindet sich rechts von den F-Tasten. Damit ruft man „grim“ auf, dass in Raspberry Pi OS integriert ist.
Nach einem Tastendruck wird die aktuelle Bildschirmansicht in einer Datei mit Datum und Uhrzeit im Dateinamen im PNG-Format im Bilder-Verzeichnis des angemeldeten Benutzers gespeichert.
Hinweis: Manchmal funktioniert die Bildschirmaufnahme auf diese Weise nicht. Beispielsweise wenn ein Menü geöffnet ist. Allerdings funktionieren dann auch andere Screenshot-Tools nicht.
grim installieren
Normalerweise ist in Raspberry Pi OS (Bookworm) das Tool „grim“ schon vorinstalliert. Wenn nicht, dann kann man es auf der Kommandozeile mit folgendem Befehl nachinstallieren.
sudo apt install grim
Weitere verwandte Themen:
- Raspberry Pi: Bildschirm-Auflösung am HDMI-Ausgang einstellen
- Raspberry Pi: Monitor-Standby am HDMI-Ausgang ausschalten
- Raspberry Pi: Plug-and-Play am HDMI-Ausgang einschalten
- Raspberry Pi OS: Erste Schritte auf dem Desktop
- Raspberry Pi OS: Grundkonfiguration auf dem Desktop
Frag Elektronik-Kompendium.de
Produktempfehlungen
Elektronik-Set Raspberry Pi Edition
Elektronik erleben mit dem Raspberry Pi mit Python und GPIO Zero
- Leichter Einstieg ins Hardware-nahe Programmieren mit Python und GPIO Zero
- Experimentieren und Programmieren ohne Vorkenntnisse
- Sofort Loslegen mit All-in-one-Set
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.