Netzwerk- und IP-Konfiguration des eigenen Clients ermitteln

Eine Netzwerk- und IP-Konfiguration umfasst verschiedene Angaben, die man immer wieder braucht. Unter anderem dann, wenn man herausfinden will, ob die eigene Netzwerk-Konfiguration vollständig und richtig ist. Nur dann ist eine Teilnahme am Netzwerk möglich.

Aufgabe

  1. Ermitteln Sie die MAC-Adresse Ihres Clients.
  2. Ermitteln Sie die private IPv4-Adresse Ihres Clients.
  3. Ermitteln Sie die öffentliche IPv4-Adresse Ihres Clients.
  4. Ermitteln Sie die Subnetzmaske?
  5. Ermitteln Sie die link-lokale IPv6-Adresse Ihres Clients.
  6. Ermitteln Sie die globale IPv6-Adresse Ihres Clients.
  7. Ermitteln Sie die Länge des Präfix.
  8. Wie lautet die IP-Adresse des Standard-Gateways?
  9. Wie lautet die IP-Adresse des DHCP-Servers?
  10. Wie lautet die IP-Adresse des DNS-Servers?

Lösung mit Windows 7 (ipconfig)

Die Eingabe von "ipconfig /all" in der Eingabeaufforderung (Startmenü: Ausführen "cmd") unter Windows 7 ergibt folgende Ausgabe:

ipconfig /all
Windows-IP-Konfiguration
   
   Hostname. . . . . . . . . . . . . : CLIENT
   Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
   Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
   IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
   WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
   
   Ethernetadapter LAN-Verbindung:
   
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: t-online.de
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/100
   Physikalische Adresse . . . . . . : 68-A8-6D-34-34-18
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:db8:1:1:2570:79ba:984b:f44b(Bevorzugt)
   Verbindungslokale IPv6-Adresse. . : fe80::2570:79ba:984b:f44b%1(Bevorzugt)
   IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.168.107
   Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 30. August 2014
   Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 30. August 2014
   Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::2b7:4aff:fe34:09e4%1
                                       192.168.168.8
   DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.168.8
   DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.168.8

Daraus lassen sich folgende Angaben ziehen:

  • a. MAC-Adresse: 68-A8-6D-34-34-18
  • b. IPv4-Adresse: 192.168.168.107
  • c. keine öffentliche IPv4-Adresse
  • d. Subnetzmaske: 255.255.255.0
  • e. Link-lokale IPv6-Adresse: fe80::2570:79ba:984b:f44b
  • f. Öffentliche IPv6-Adresse: 2001:db8:1:1:2570:79ba:984b:f44b
  • g. Präfix: 64
  • h. Standard-Gateway: fe80::2b7:4aff:fe34:09e4 (IPv6) und 192.168.168.8 (IPv4)
  • i. DHCP-Server: 192.168.168.8
  • j. DNS-Server: 192.168.168.8

Lösung mit Linux und Mac OS (ifconfig, route, ...)

Die Eingabe von "ifconfig" unter Mac OS ergibt folgende Ausgabe:

ifconfig
en1: flags=8863<UP,BROADCAST,SMART,RUNNING,SIMPLEX,MULTICAST> mtu 1500
   ether 68:a8:6d:34:34:18
   inet6 fe80::6aa8:6dff:fe34:3418%en1 prefixlen 64 scopeid 0x5
   inet 192.168.168.107 netmask 0xffffff00 broadcast 192.168.168.255
   nd6 options=1<PERFORMNUD>
   media: autoselect
   status: active

Daraus lassen sich folgende Angaben ziehen:

  • a. MAC-Adresse: 68:a8:6d:34:34:18
  • b. und c. IPv4-Adresse: 192.168.168.107 (nur privat, keine öffentliche Adresse)
  • d. Subnetzmaske: 255.255.255.0 bzw. 0xffffff00
  • e. und f. IPv6-Adresse: fe80::6aa8:6dff:fe34:3418 (nur link-lokal)
  • g. Präfix: 64

Für das Standard-Gateway brauchen wir noch den Befehl "route", der uns über das Routing Auskunft gibt. Hier ist unter anderem die Standard-Route 0.0.0.0 eingetragen.

route -n
Kernel-IP-Routentabelle
   Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
   0.0.0.0         192.168.168.8   0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0
   192.168.168.0   0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
  • h. Standard-Gateway für die Default-Route 0.0.0.0: 192.168.168.8

Die Adresse des DNS-Servers kann man ebenfalls aus der oben angezeigten Datei ermitteln. Wenn die IP-Konfiguration händisch vorgenommen wurde muss man sich den Inhalt einer anderen Datei anzeigen lassen.

cat /etc/resolv.conf
domain intern
search intern
nameserver 192.168.168.8
  • j. DNS-Server: 192.168.168.8

Alternativ kann man auch direkt in die Datei mit den Netzwerk-Einstellungen nachsehen.

Weitere verwandte Themen:

Teilen:

Netzwerktechnik-Fibel

Alles was Sie über Netzwerke wissen müssen.

Die Netzwerktechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Netzwerktechnik, Übertragungstechnik, TCP/IP, Dienste, Anwendungen und Netzwerk-Sicherheit.

Das will ich haben!

Netzwerktechnik-Fibel

Alles was Sie über Netzwerke wissen müssen.

Die Netzwerktechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Netzwerktechnik, Übertragungstechnik, TCP/IP, Dienste, Anwendungen und Netzwerk-Sicherheit.

Das will ich haben!

Collection: IPv6

Alles was Sie über IPv6 wissen müssen.

Eine PDF-Datei mit allen Artikeln über das Internet Protocol Version 6 von dieser Webseite. Die Zusammenstellung berücksichtigt die Einführung in die Grundlagen von IPv6 mit detailreichen Beschreibungen und zahlreichen Tabellen und Abbildungen. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten und Zusammenhänge im IPv6-Netzwerk.

Mehr Informationen und zum Download