arp (Windows)
Auf der Kommandozeile/Konsole von Windows steht der Befehl arp zur Verfügung um den Inhalt des ARP-Caches einzusehen und darin Einträge zu bearbeiten. Dazu muss arp mit Optionen aufgerufen werden, die dem Hilfesystem des Betriebssystems entnommen werden können.
Beispiel für die Anwendung von arp
Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600] (C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp. C:\>arp -a Schnittstelle: 192.168.168.11 --- 0x2 Internetadresse Physikal. Adresse Typ 192.168.168.8 00-30-ab-0e-d3-6a dynamisch
Da ARP ganz vollautomatisch funktioniert und sich der ARP-Cache ständig selber bereinigt, ist das Arbeiten mit dem Tool arp nicht notwendig. Probleme oder Fehler mit ARP kommen im normalen Netzwerk-Betrieb nicht vor.
Übersicht: Netzwerk-Tools
- Meine IP-Adresse?
- Ping - Paket Internet Groper
- Trace Route (traceroute / tracert)
- ipconfig / ifconfig
- netstat
- nbtstat
- nslookup
Weitere verwandte Themen:
Teilen
Netzwerktechnik-Fibel
Alles was Sie über Netzwerke wissen müssen.
Die Netzwerktechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Netzwerktechnik, Übertragungstechnik, TCP/IP, Dienste, Anwendungen und Netzwerk-Sicherheit.
Netzwerktechnik-Fibel
Alles was Sie über Netzwerke wissen müssen.
Die Netzwerktechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Netzwerktechnik, Übertragungstechnik, TCP/IP, Dienste, Anwendungen und Netzwerk-Sicherheit.
Alles was Sie über Kommunikationstechnik wissen müssen.
Kommunikationstechnik-Fibel
Die Kommunikationstechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Kommunikationstechnik, Übertragungstechnik, Netze, Funktechnik, Mobilfunk, Breitbandtechnik und Voice over IP.