Informatik
Informatik ist die Wissenschaft der maschinellen Informationsverarbeitung. In der Informatik geht es darum, Informationen und Daten elektrisch festzuhalten, zu verarbeiten und zu übermitteln. Historisch hat sich die Informatik aus der Mathematik und der Physik entwickelt. Auf der anderen Seite entstand die Informatik durch die Entwicklung von Rechenanlagen aus der Elektrotechnik und der Nachrichtentechnik.
Einteilung der Informatik
Angewandte Informatik | |
---|---|
Praktische Informatik | Technische Informatik |
Theoretische Informatik |
Theoretische Informatik
Bei der Theoretischen Informatik geht es um die theoretischen Grundlagen und Überlegungen für die praktische Informatik. Die Theoretische Informatik umfasst Theorien formaler Sprachen bzw. Automatentheorie, Berechenbarkeits- und Komplexitätstheorie, Graphentheorie, Kryptologie, Logik und formale Semantik.
Auf Basis der Theoretischen Informatik entstehen Programmiersprachen und werden Problemstellungen mathematisch formalisiert.
Praktische Informatik
Bei der Praktischen Informatik geht es um die Lösung konkreter Probleme und deren Umsetzung mit Computerprogrammen (Software). Die praktische Informatik umfasst Softwaretechnik und deren Werkzeuge. Zum Beispiel Programmiersprachen, die auf Basis der Theoretischen Informatik entstanden sind.
Obwohl es bei der Praktischen Informatik im weitesten Sinn um Software geht, ist sie als Brücke zwischen Hardware und Software zu verstehen. Die Anwender der Praktischen Informatik, die Programmierer, müssen nicht zwangsläufig etwas von Hardware verstehen. Doch für manche Aufgaben- und Problemstellungen ist Verständnis für die Hardware und deren Funktionsweise von entscheidender Bedeutung.
Technische Informatik
Bei der Technischen Informatik geht es um die Konstruktion von Rechnern, Speicherchips, Prozessoren, Festplatten, Ein- und Ausgabegeräten. Die Technische Informatik umfasst Hardware in Form von Rechnerarchitekturen und Netzwerken, deren Bereitstellung und Betrieb.
Angewandte Informatik
Bei der Angewandten Informatik geht es um das Anwenden von Hardware und Software im Alltag unter Einfluss anderer Wissenschaften. Oder anders ausgedrückt, es gibt Wissenschaften, die sich die Informatik zu Nutze machen. Dabei sind eigene Wissenschaften entstanden.
- Ingenieurinformatik
- Maschinenbauinformatik
- Wirtschaftsinformatik
- Medieninformatik
- Computerlinguistik
- Umweltinformatik
- Geoinformatik
- Bioinformatik
- Chemoinformatik
TOP-Themen in der Informatik
- Cloud Computing
- Big Data
- Künstliche Intelligenz (KI) / Artificial Intelligence (AI)
- Virtual Reality / Augmented Reality / Mixed Reality
Einheiten in der IT
- Einheiten in der IT
- Bit und Byte
- Speicherkapazität
- Übertragungsgeschwindigkeit und Übertragungsbandbreite
- Verarbeitungsgeschwindigkeit und Verarbeitungsbandbreite
- Frequenzen
- QuBit - Quantenbit (Quantum Bit)
Weitere verwandte Themen:
- Informationen und Daten
- Informationsdarstellung
- Zahlensysteme
- Zeichensatz / Zeichensätze
- Grundlagen Computertechnik
- Computer- und Informatik-Unterricht in der Schule
Teilen:
Computertechnik-Fibel
Alles was Sie über Computertechnik wissen müssen.
Die Computertechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Computertechnik, Prozessortechnik, Halbleiterspeicher, Schnittstellen, Datenspeicher, Laufwerke und wichtige Hardware-Komponenten.
Computertechnik-Fibel
Alles was Sie über Computertechnik wissen müssen.
Die Computertechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Computertechnik, Prozessortechnik, Halbleiterspeicher, Schnittstellen, Datenspeicher, Laufwerke und wichtige Hardware-Komponenten.
Elektronik-Set Raspberry Pi Edition
Elektronik erleben mit dem Raspberry Pi mit Python und GPIO Zero
- Leichter Einstieg ins Hardware-nahe Programmieren mit Python und GPIO Zero
- Experimentieren und Programmieren ohne Vorkenntnisse
- Sofort Loslegen mit All-in-one-Set