Grundschaltungen des Transistors
Der bipolare Transistor wird in 3 Grundschaltungen verwendet. Die Bezeichnungen sind Kollektorschaltung, Emitterschaltung und Basisschaltung. Die Grundschaltungen des Transistors sind in der Regel Verstärkerschaltungen.
Alle Grundschaltungen haben als Eingang die Basis-Emitter-Strecke. Der Ausgang wird immer vom Kollektorstrom durchflossen. Der gemeinsame Bezug (Anschluss) von Eingang und Ausgang ist der Namensgeber für die Grundschaltung.
Die Kollektorschaltung wird am häufigsten verwendet, auch wenn einem das nicht so vor kommt. Die zweithäufigste die Emitterschaltung und eher selten die Basisschaltung. Die Basisschaltung wird häufig im höherfrequenten Bereich verwendet. Sie ist dafür am besten geeignet.
Die folgenden Grundschaltungen beziehen sich auf den bipolaren Transistor mit NPN-Schichtenfolge.
Emitterschaltung | Kollektorschaltung | Basisschaltung | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
|
|
|
Transistorschaltungen
Alle drei Grundschaltungen haben zwei Eingangs- und zwei Ausgangsklemmen. Solche Schaltungen werden als Vierpole bezeichnet. Sie werden mit Hilfe der Vierpolparameter berechnet.
Neben diesen drei Grundschaltungen gibt es noch weitere Transistorschaltungen mit zwei oder mehr Transistoren. Eine davon ist die Darlington-Schaltung mit zwei verketteten Transistoren. Eine weitere ist der Differenzverstärker.
Weitere Transistorschaltungen sind Kleinsignalverstärker, NF-Transistorverstärker und verschiedenartige Anwendungen in der Stromversorgung.
Übersicht: Die Transistor-Grundschaltungen
Schaltung | Emitterschaltung | Kollektorschaltung | Basisschaltung |
---|---|---|---|
Eingangswiderstand re | 100 Ω ... 10 kΩ | 10 kΩ ... 100 kΩ | 10 Ω ... 100 Ω |
Ausgangswiderstand ra | 1 kΩ ... 10 kΩ | 10 Ω ... 100 Ω | 10 kΩ ... 100 kΩ |
Spannungsverstärkung Vu | 20 ... 100 fach | <=1 | 100 ... 1000 fach |
Gleichstromverstärkung B | 10 ... 50 fach | 10 ... 4000 fach | <=1 |
Phasendrehung | 180° | 0° | 0° |
Temperaturabhängigkeit | groß | klein | klein |
Leistungsverstärkung Vp | sehr groß | klein | mittel |
Grenzfrequenz fg | niedrig | niedrig | hoch |
Anwendungen | NF- und HF-Verstärker Leistungsverstärker Schalter |
Anpassungsstufen Impedanzwandler |
HF-Verstärker |
Weitere Transistor-Schaltungen
Weitere verwandte Themen:
- Betriebsarten der Transistorschaltungen
- Bipolarer Transistor
- Transistor-Kennlinien
- Übersteuerung und Sättigung (Transistor)
- Verstärker
Lernen mit Elektronik-Kompendium.de
Noch Fragen?
Bewertung und individuelles Feedback erhalten
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.
Elektronik-Set Starter Edition
Elektronik erleben mit dem Elektronik-Set Starter Edition
Perfekt für Einsteiger und Wiedereinsteiger
Das Elektronik-Set der anderen Art: Der Roboter-Bausatz VARIOBOT varikabi
Der VARIOBOT varikabi ist ideal für einen spannenden Einstieg in die Elektronik. Er kommt ohne komplexe Steuerung und Programmierung aus.
Elektronik-Set Basic Edition
Umfangreiches Elektronik-Sortiment
Über 1.300 elektronische Bauteile: Widerstände, Kondensatoren, Dioden, Transistoren und Leuchtdioden.