DCS - Digital Cellular System
Im Sommer 1992 gingen die ersten GSM-Mobilfunknetze an den Start. Die ersten GSM-Netze arbeiteten im Frequenzbereich um 900 MHz. Etwas später kam dann die Technik für ein GSM-1800 im Frequenzbereich um 1.800 MHz hinzu, das unter der Bezeichnung DCS-1800 bekannt ist.
Das Mobilfunksystem DCS oder DCS-1800 benutzt die modifizierten Standards von GSM (Delta-Spezifikationen), die durch das ETSI erarbeitet wurden.
In Deutschland ging das erste E-Netz 1994 in Betrieb. Der Netzbetreiber war E-Plus. Ende 1997 ging dann ein zweites E-Netz von Viag Interkom, heute O2, in Betrieb. Beide Netze sind heute vom Unternehmen Telefonica (O2) zusammengelegt.
Da es sich bei GSM-900 und DCS-1800, bedingt durch die unterschiedlichen Frequenzbereiche, um unterschiedliche Techniken handelt, waren Dualband-Handys für die Nutzung beider Frequenzbereiche nötig. Heute sidn alle Mobilfunkgeräte mehrbandfähig.
Tendenziell war es immer so, dass die DCS-Netze gegenüber den GSM-Netzen Reichweitennachteile hatten. Inzwischen ist es jedoch so, dass die E-Netz-Betreiber in Deutschland auch GSM-Frequenzen um 900 MHz haben. Frequenzabhängige Reichweitenprobleme gibt es deshalb nicht mehr.
GSM-Technik
- GSM - Global System for Mobile Communications
- GSM-Netzarchitektur
- GSM-Übertragungstechnik
- GSM-Gateway
- GSM-R / GSM-Rail
Weitere verwandte Themen:
IoT mit dem Raspberry Pi Pico mit LoRa, LoRaWAN und The Things Network (TTN)
- Raspberry Pi Pico: Daten an das TTN-LoRaWAN mit LoRa-Modul RAK3272S senden
- Raspberry Pi Pico: Daten an das TTN-LoRaWAN mit LoRa-Modul RAK4200 senden
Teilen:
Kommunikationstechnik-Fibel
Alles was Sie über Kommunikationstechnik wissen müssen.
Die Kommunikationstechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Kommunikationstechnik, Übertragungstechnik, Netze, Funktechnik, Mobilfunk, Breitbandtechnik und Voice over IP.
Kommunikationstechnik-Fibel
Alles was Sie über Kommunikationstechnik wissen müssen.
Die Kommunikationstechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Kommunikationstechnik, Übertragungstechnik, Netze, Funktechnik, Mobilfunk, Breitbandtechnik und Voice over IP.