GSM-Gateway

GSM-Gateway

GSM-Gateways, auch SIM-Boxen genannt, sind Mobilfunkadapter, die an TK-Anlagen angeschlossen werden. GSM-Gateways sind mit einer SIM-Karte ausgestattet und simulieren ein Mobiltelefon (Handy).

Statt eine Verbindung über das Festnetz zu einem Mobilfunkteilnehmer aufzubauen (1.), routet die Telefonanlage den Verbindungsaufbau zum GSM-Gateway. Von dort wird das Gespräch über das Mobilfunknetz geführt (2.). Dieses Gespräche ist dann eine "OnNet"-Verbindung. Praktisch gesehen von Handy zu Handy. Diese Verbindung ist günstiger als die Verbindungsvariante 1. Auch umgekehrt können Anrufe vom Handy über das GSM-Gateway zur Telefonanlage geführt werden, ohne die teuren Gebühren ins Festnetz bezahlen zu müssen. Natürlich sind dann entsprechende Mobilfunkverträge notwendig, die sehr günstige oder kostenlose "OnNet"-Verbindungen ermöglichen.

Manche Unternehmen mit einem sehr hohen Telefonie-Aufkommen in die Mobilfunknetze haben sogar mehrere GSM-Gateways für alle vier Mobilfunknetze. Ganz findige Personen können mit GSM-Gateways sogar zwei Mobilfunknetze zusammenschalten (3.). Mit entsprechender Mobilfunktarif-Gestaltung können dann untereinander günstige Telefongespräche geführt werden. Diese Zusammenschaltung nennt man Terminierung und ist von der Bundesnetzagentur in Deutschland verboten (Amtsblatt 13/2004).

GSM-Gateways, die Mitarbeiter mit ihrem Unternehmen günstig über das Mobilfunknetz an die TK-Anlage anzuschließen, sind dagegen erlaubt. Nur die AGB der Netzbetreiber schränken mit Klauseln die Nutzung von GSM-Gateways ein. Man möchte damit verhindern, dass es durch eine hohe Konzentration von Gesprächen an einem Punkt, zu Kapazitätsengpässen kommt.

GSM-Technik

Weitere verwandte Themen:

IoT mit dem Raspberry Pi Pico mit LoRa, LoRaWAN und The Things Network (TTN)

Elektronik-Set LoRa Edition
Elektronik-Set LoRa Edition

Leichter Einstieg in LoRa mit The Things Network (TTN)

Mit dem Elektronik-Set LoRa Edition kannst Du Dein eigenes IoT-Endgerät bauen und mit Deinem eigenen LoRaWAN oder dem LoRaWAN von The Things Network (TTN) verbinden. Als Basis dient das LoRa-Modul RAK3272S Breakout Board von RAK Wireless. Wahlweise kannst Du das LoRa-Modul mit einen Mikrocontroller oder einem PC steuern.

Elektronik-Set jetzt bestellen

Lernen mit Elektronik-Kompendium.de

Noch Fragen?

Bewertung und individuelles Feedback erhalten

Freitextaufgaben zum Artikel beantworten, korrigieren lassen und zum Profi werden.

Aussprache von englischen Fachbegriffen

Kommunikationstechnik-Fibel

Alles was du über Kommunikationstechnik wissen musst.

Die Kommunikationstechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Kommunikationstechnik, Internet der Dinge, Funktechnik, Mobilfunk, Breitbandtechnik und Voice over IP.

Das will ich haben!

Kommunikationstechnik-Fibel

Alles was du über Kommunikationstechnik wissen musst.

Die Kommunikationstechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Kommunikationstechnik, Internet der Dinge, Funktechnik, Mobilfunk, Breitbandtechnik und Voice over IP.

Das will ich haben!

Artikel-Sammlungen zum Thema Kommunikationstechnik

Alles was du über Kommunikationstechnik wissen solltest.

Internet of Things

Internet of Things

eBook kaufen

Mobilfunk

Mobilfunk und 5G

eBook kaufen

LoRaWAN und TTN

LoRaWAN und TTN

eBook kaufen

Digitalisierung

Digitalisierung

eBook kaufen