Leistungsanpassung

In der Fernsprechübertragungstechnik wird Leistungsanpassung betrieben. Also bei der Signalübertragung hoher Frequenzen und nicht bei der Energieübertragung oder -erzeugung.

Signalquelle und Signalempfänger

Dabei hat der Innen- oder Ausgangswiderstand der Signalquelle den gleichen Wert wie der Eingangswiderstand des Signalempfängers. Um dies zu erreichen wird am Ende der Leitung ein Abschlusswiderstand Ra eingefügt (Ri = Signalquelle / Ra = Signalempfänger). Dieser Widerstand wird auch Wellenwiderstand genannt.

Vorgänge auf der Leitung im Anpassungsfall

Vorgänge auf der Leitung im Anpassungsfall

Herrscht Anpassung, d. h. der Innenwiderstand der Signalquelle ist auf die Leitung angepasst, so nimmt der Abschlusswiderstand die gesamte Energie vollständig auf.

Anpassung

Bei Anpassung ist auf der Leitung nur das Ursprungssignal der Signalquelle. Die Signalübertragung findet ohne Fehler statt.

Vorgänge auf der Leitung im Nichtanpassungsfall

Vorgänge auf der Leitung im Nichtanpassungsfall

Im Nichtanpassungsfall wird ein Teil der Energie reflektiert. Der von der Signalquelle geschickte Impuls wird am Ende der Leitung mit einem geringeren Wert zum Sender zurückgeschickt. Beim Sender werden die Signale erneut reflektiert, bis die Energie von der verlustbehafteten Leitung vollständig umgewandelt wurde.

Sonderfall: Leerlauf

Leerlauf

Beim Leerlauf (ebenfalls Fehlanpassung) befindet sich kein Widerstand Ra am Leitungsende. Bei dieser offenen Leitung wird das Ursprungssignal abgeschwächt reflektiert. Die Übertragung findet nur mit Fehlern statt.

Sonderfall: Kurzschluss

Kurzschluss

Bei Kurzschluss (ebenfalls Fehlanpassung) sind Hin- und Rückleiter miteinander verbunden. Das Ursprungssignal wird negativ reflektiert. Die Übertragung findet nur mit Fehlern statt.

Weitere verwandte Themen:

Lernen mit Elektronik-Kompendium.de

Noch Fragen?

Bewertung und individuelles Feedback erhalten

Freitextaufgaben zum Artikel beantworten, korrigieren lassen und zum Profi werden.

Rechenaufgaben lösen

Rechenaufgaben mit Lösungsansatz, Rechenweg und Ergebnis selber lösen und erklären lassen.

Elektronik-Fibel

Elektronik einfach und leicht verständlich

Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.

Das will ich haben!

Elektronik-Fibel

Elektronik einfach und leicht verständlich

Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.

Das will ich haben!

Elektronik-Set Starter Edition

Elektronik-Set Starter Edition

Elektronik erleben mit dem Elektronik-Set Starter Edition.

Perfekt für Einsteiger und Wiedereinsteiger.

Elektronik-Set jetzt bestellen

Online-Workshop Elektronik Starter

Keine Lust alleine zu experimentieren?

Dann buche einen Online-Workshop Elektronik Starter zum Elektronik-Set dazu. Unsere Online-Workshops sind praxisorientiert und bietet eine grundlegende und fundierte Einarbeitung in die Elektronik.

Jetzt Online-Workshop buchen

Roboter-Bausatz Variobot varikabi

Das Elektronik-Set der anderen Art: Der Roboter-Bausatz VARIOBOT varikabi

Der VARIOBOT varikabi ist ideal für einen spannenden Einstieg in die Elektronik. Er kommt ohne komplexe Steuerung und Programmierung aus.

Roboter-Bausatz bestellen