AMD K6-III / AMD K6-3

Der K6-III war einfach nur ein K6-2, nur dass der integrierte L2-Cache 256 kByte groß war und mit vollem Prozessortakt lief. Das beschleunigte den K6-2-Kern erheblich. Und so kam der K6-III auch fast an die Leistung eines Pentium III heran.
Der K6-III besteht aus zehn parallel arbeitenden Ausführungseinheiten mit zweistufiger Sprungvorhersage und spekulativer Ausführung. Die RISC86-Mikroarchitektur kann aber nur bis zu 6 RISC86-Befehle pro Takt ausführen.

Architektur des AMD K6-III

AMD K6-III Architektur
Unverändert zum K6-2 ist der L1-Cache mit je 32 kByte für Daten- und Programmcode. Dafür ist der L2-Cache 256 kByte groß und fest im Prozessor untergebracht.
Der K6-III wird auf einem SuperSocket7-Motherboard betrieben. Zwischen Prozessor und RAM befinden sich Steckplätze für einen L3-Cache, der bis zu 2 MB groß sein kann. Damit arbeitet der K6-III mit einer dreistufigen Cache-Architektur, die vom CPU-Kern bis zum L2-Cache mit vollem Prozessortakt, und vom L2-Cache bis zum RAM mit 100 MHz betrieben wird.
Der 3D-Coprozessor unterstützt teilweise das MMX von Intel. Er ist aber hauptsächlich für die 3DNow-Technologie von AMD selber ausgelegt. Mit dem K6-III hat AMD auch 21 neue Befehle hinzugefügt.
Die 3DNow-Technologie hat die Unterstützung von vielen Software- und Hardware-Herstellern. Dadurch wird diese Multimedia-Erweiterung bereits von vielen Anwendern genutzt.
Der AMD K6-III ist so gut ausgestattet, um ein Pentium-II-System leistungsmäßig zu überflügeln.

Prozessor-Übersicht: AMD K6-III

Prozessor Typ FSB L1-Cache L2-Cache
K6-III
1999
Super Socket 7
Model 9
K6-III 400 AHX 66 / 100 MHz 32 kByte + 32 kByte 256 kByte
K6-III 400 AFR 66 / 100 MHz 32 kByte + 32 kByte 256 kByte
K6-III 450 AHX 100 MHz 32 kByte + 32 kByte 256 kByte
K6-III 450 AFR 100 MHz 32 kByte + 32 kByte 256 kByte

Genauso wie den K6-2+ gibt es auch den K6-3+ als Notebook-Variante mit einem Front-Side-Bus von 100 MHz, 256 KByte L2-Cache und in den Taktraten 400, 450 und 500 MHz.

Weitere verwandte Themen:

Lernen mit Elektronik-Kompendium.de

Noch Fragen?

Bewertung und individuelles Feedback erhalten

Freitextaufgaben zum Artikel beantworten, korrigieren lassen und zum Profi werden.

Aussprache von englischen Fachbegriffen

Die Computertechnik-Fibel, das Computer-Buch
Computertechnik-Fibel

Alles was du über Computertechnik wissen musst.

Die Computertechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Computertechnik, Prozessortechnik, Halbleiterspeicher, Schnittstellen, Datenspeicher, Laufwerke und wichtige Hardware-Komponenten.

Das will ich haben!

Die Computertechnik-Fibel, das Computer-Buch
Computertechnik-Fibel

Alles was du über Computertechnik wissen musst.

Die Computertechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Computertechnik, Prozessortechnik, Halbleiterspeicher, Schnittstellen, Datenspeicher, Laufwerke und wichtige Hardware-Komponenten.

Das will ich haben!

Artikel-Sammlungen zum Thema Computertechnik

Alles was du über Computertechnik wissen solltest.

Trends in der IT

Trends in der IT

eBook kaufen

Crashkurs IT

Crashkurs IT

eBook kaufen

Digitalisierung

Digitalisierung

eBook kaufen

Quantentechnik

Quantentechnik

eBook herunterladen