| Kurzschluss1234 
 
  
 23.07.2012,
 10:30
   | Duo LED Blinkschaltung (Elektronik) | 
    
     | Hallo, 
 ich muss für ein Schulprojekt einen Modell-Fernsehturm mit einer blinkenden LED bauen.
 Die LED soll an der Spitze des Turms befestigt werden und abwechselnd Rot und Blau blinken.
 Daher muss ich eine Duo LED verwenden.
 Außerdem darf die Schaltung nur einen An/Aus Schalter haben. Der Schalter ist aussen und die restliche Elektronik innen (Turm ist hohl).
 
 Ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte.
 
 Gruß
 | 
               
     | hws  
 
  
 59425 Unna,
 23.07.2012,
 10:37
 
 @ Kurzschluss1234
 | Duo LED Blinkschaltung | 
    
     | » Daher muss ich eine Duo LED verwenden. 
 Wie ist die geschaltet? Gemeinsame Anode, gemeinsame Kathode oder 2 separate LEDs?
 
 Du kannst ja schonaml nach Wechselblinker /LED Wechselblinker googeln. Meist mit einem astabilen Multivibrator oder einem 555er realisiert.
 
 hws
 | 
                
     | geralds  
 
    
 Wien, AT,
 23.07.2012,
 10:48
 (editiert von geralds
 am 23.07.2012 um 10:53)
 
 @ Kurzschluss1234
 | Duo LED Blinkschaltung mit 555er Timer | 
    
     | hi,
 Schau dir die dritte Teil-Schaltung an.
 
 
  
 Mit einer R-G-B LED welche separate Anschlüße hat,
 kannst den Wechselblinker basteln.
 
 www.conrad.de/ce/de/product/156363/LED-RGB-PLCC-Everlight-61-23RGBCTR8-RGB-120-Gehaeuseart-PLCC-6-1725-mcd/0212268&ref=list
 
 http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/150000-174999/156363-da-01-en-Led_61_23_RGB_TR8.pdf
 
 Wie gesagt, ist eine Teilschaltung.
 Die zweite Hälfte der 555er Beschaltung ist einfach:
 es ist die bekannte astabile Multivibratorschaltung.
 
 Findest hier im ELKO in vielen Varianten.
 http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0310131.htm
 
 Grüße
 Gerald
 ---
 -- ...und täglich grüßt der PC:
 "Drück' ENTER!
  Feigling!" | 
                
     | schaerer  
 
    
 Kanton Zürich (Schweiz),
 23.07.2012,
 10:55
 
 @ hws
 | Duo LED Blinkschaltung | 
    
     | » » Daher muss ich eine Duo LED verwenden. »
 » Wie ist die geschaltet? Gemeinsame Anode, gemeinsame Kathode oder 2
 » separate LEDs?
 »
 » Du kannst ja schonaml nach Wechselblinker /LED Wechselblinker googeln.
 » Meist mit einem astabilen Multivibrator oder einem 555er realisiert.
 
 Z.B. hier erklärt mit dem LMC/TLC555:
 
 "555-CMOS: 50%-Duty-Cycle-Generator"
 http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/ast555.htm
 
 Und gleich hier die Vergleiche zu bipolarem 555 und CMOS-555:
 
 "LMC555 (CMOS) im Vergleich mit NE555 (bipolar)"
 http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/test555.htm
 
 Siehe Kapitel "Rechteckgenerator, einfacher und trotzdem besser!".
 -- Gruss
 Thomas
 
 Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
 https://tinyurl.com/zjshz4h9
 Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
 https://tinyurl.com/fumtu5z9
 | 
                
     | Kurzschluss1234 
 23.07.2012,
 11:16
 
 @ Kurzschluss1234
 | Duo LED Blinkschaltung | 
    
     | vielen Dank für die Antworten | 
                
     | Jogi  
 Da,
 23.07.2012,
 11:24
 
 @ Kurzschluss1234
 | Duo LED Blinkschaltung | 
    
     | » Die LED soll ... abwechselnd Rot und Blau blinken. » Daher muss ich eine Duo LED verwenden.
 
 Kinners Kinners.
 Dann kauf dir eine Duo-LED rt/bl blinkend:
 
 http://www.rc-beleuchtungen.de/product_info.php?info=p161_DUO--LED-5mm---BLAU-ROT---BLINKEND--7000-mcd.html
 
 Alles andere Beschriebene geht zwar auch irgendwie, widerspricht aber mindestens einer der Vorgaben "Duo" oder "rt/bl Wechselblink".
 -- Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.
 | 
                
     | geralds  
 
    
 Wien, AT,
 23.07.2012,
 11:42
 
 @ Jogi
 | Duo LED Blinkschaltung | 
    
     | » » Die LED soll ... abwechselnd Rot und Blau blinken. » » Daher muss ich eine Duo LED verwenden.
 »
 » Kinners Kinners.
 » Dann kauf dir eine Duo-LED rt/bl blinkend:
 »
 » http://www.rc-beleuchtungen.de/product_info.php?info=p161_DUO--LED-5mm---BLAU-ROT---BLINKEND--7000-mcd.html
 »
 » Alles andere Beschriebene geht zwar auch irgendwie, widerspricht aber
 » mindestens einer der Vorgaben "Duo" oder "rt/bl Wechselblink".
 
 ---
 Ah ja, Danke.
 Das war auch für mich ein guter Hinweis.
 
 Grüße
 Gerald
 ---
 -- ...und täglich grüßt der PC:
 "Drück' ENTER!
  Feigling!" | 
                
     | gast 
 23.07.2012,
 11:53
 
 @ Kurzschluss1234
 | Duo LED Blinkschaltung | 
    
     | » Hallo, »
 » ich muss für ein Schulprojekt einen Modell-Fernsehturm mit einer
 » blinkenden LED bauen.
 » Die LED soll an der Spitze des Turms befestigt werden und abwechselnd Rot
 » und Blau blinken.
 » Daher muss ich eine Duo LED verwenden.
 » Außerdem darf die Schaltung nur einen An/Aus Schalter haben. Der Schalter
 » ist aussen und die restliche Elektronik innen (Turm ist hohl).
 »
 » Ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte.
 »
 » Gruß
 
 
 
 
  | 
                
     | Jogi  
 Da,
 23.07.2012,
 13:20
 
 @ geralds
 | Duo LED Blinkschaltung | 
    
     | Man staunt immer wieder was es so alles zu kaufen gibt, wenn man nur danach sucht - diese Sorte LEDs kannte ich auch vorher nicht.
 Wenn ich so zurück denke wie das einst begann mit den LEDs, die ersten hatte ich noch aus den USA, erstaunliche Gehäuse, erstaunliche Lichtfarbe (rot rubin oder so), und erstaunlich dunkel. Und die allererste zu 3,75 Dollar einmal angeschlossen und :pitsch: schon war sie kaputt.
 
 Bis dann welche aus eigener Fertigung kamen dauerte es nochmal ein paar Jährchen.
 -- Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.
 |