Summierverstärker / Addierer
Der Summierverstärker ist eine Schaltung mit Operationsverstärker und eine spezielle Anwendung des invertierenden Verstärkers. Man spricht auch vom Addierer bzw. vom Umkehraddierer.
Jede der Eingangsspannungen liefert einen Stromanteil, die im virtuellen Nullpunkt S zusammenfließen und am Widerstand RK einen Spannungsabfall erzeugen.
Sonderfall
Sind die Eingangswiderstände genauso groß wie der Widerstand RK, so werden die Eingangsspannungen addiert. Der Summierverstärker bildet eine Ausgangsspannung Ua, die der Summe der Eingangsspannungen entspricht. Wegen der Grundschaltung des invertierenden Verstärkers hat die Ausgangsspannung ein negatives Vorzeichen.
Anwendungen
- Erzeugen von Mischspannungen
- Oberwellengenerator
- Digital-/Analogumsetzer
Weitere verwandte Themen:
Teilen:
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.
Elektronik-Set "Starter Edition"
Elektronik erleben mit dem Elektronik-Set "Starter Edition"
Perfekt für Einsteiger und Widereinsteiger
- Elektronik-Einstieg ohne Vorkenntnisse
- Schnelles Verständnis für Bauteile und Schaltsymbole
- Ohne Lötkolben experimentieren: Bauteile einfach stecken
Elektronik-Set "Basic Edition"
Umfangreiches Elektronik-Sortiment
- Über 1.300 elektronische Bauteile: Viele unterschiedliche Widerstände, Kondensatoren, Dioden, Transistoren und viele LEDs in verschiedenen Farben.
- Anschlussbelegung, Kennzeichnung und wichtige Kennwerte: Mit dabei für alle Bauteile im Elektronik-Guide als PDF-Datei zum Download.
- Für jeden Elektroniker: Als sinnvolle Erstausstattung für Einsteiger oder für alte Hasen, die mal wieder ihren Bestand auffüllen oder ergänzen wollen.