Summierverstärker / Addierer
Der Summierverstärker ist eine Schaltung mit Operationsverstärker und eine spezielle Anwendung des invertierenden Verstärkers. Man spricht auch vom Addierer bzw. vom Umkehraddierer.
Jede der Eingangsspannungen liefert einen Stromanteil, die im virtuellen Nullpunkt S zusammenfließen und am Widerstand RK einen Spannungsabfall erzeugen.
Sonderfall
Sind die Eingangswiderstände genauso groß wie der Widerstand RK, so werden die Eingangsspannungen addiert. Der Summierverstärker bildet eine Ausgangsspannung Ua, die der Summe der Eingangsspannungen entspricht. Wegen der Grundschaltung des invertierenden Verstärkers hat die Ausgangsspannung ein negatives Vorzeichen.
Anwendungen
- Erzeugen von Mischspannungen
- Oberwellengenerator
- Digital-/Analogumsetzer
Weitere verwandte Themen:
Teilen:
Operationsverstärker und Instrumentationsverstärker
Grundlagen und anwendungsorientierte Schaltungstechnik
Dieser Elektronik-Workshop ist eine Sammlung von Minikursen von Thomas Schaerer zum Thema Operationsverstärker und Instrumentationsverstärker, die auf der Webseite von Elektronik-Kompendium.de veröffentlicht sind.
Operationsverstärker und Instrumentationsverstärker
Grundlagen und anwendungsorientierte Schaltungstechnik
Dieser Elektronik-Workshop ist eine Sammlung von Minikursen von Thomas Schaerer zum Thema Operationsverstärker und Instrumentationsverstärker, die auf der Webseite von Elektronik-Kompendium.de veröffentlicht sind.
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.