Flammenmelder

Ein Flammenmelder spricht auf die von Flammen ausgehende infrarote und ultraviolette Strahlung an.
Sie dienen der Meldung von Brandausbrüchen ohne nennenswerte Rauchentwicklung.
Infrarot-Flammenmelder können zusätzlich das Flackern der Flammen auswerten.

2-Kanal-Modulations-Prinzip

Funktionsprinzip eines Flammenmelders

Sensor A nimmt die Lichtitensität der Umgebung auf(Sonne, sonstige Lichteinwirkungen).
Sensor B erkennt eine große Änderung der Lichtitensität. Die Änderung wird ausgewertet und führt zu einer Alarmierung.

Planung und Montage

Flammenmelder sind an Orten mit betriebsbedingter Rauchentwicklung geeignet.
Damit durch Fremdeinstrahlung keine Fehlalarme ausgelöst werden, ist eine Zweigruppen- oder Zweimelderabhängigkeit zur Alarmauswertung erforderlich.

Teilen:

Elektronik-Fibel

Elektronik einfach und leicht verständlich

Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.

Das will ich haben!

Elektronik-Set Starter Edition
Elektronik-Set "Starter Edition"

Elektronik erleben und experimentieren

Perfekt für Einsteiger und Wiedereinsteiger

  • Elektronik-Einstieg ohne Vorkenntnisse
  • Schnelles Verständnis für Bauteile und Schaltsymbole
  • Ohne Lötkolben experimentieren: Bauteile einfach stecken

Elektronik-Set jetzt bestellen

Elektronik-Set Basic Edition
Elektronik-Set "Basic Edition"

Umfangreiches Elektronik-Sortiment

  • Über 1.300 elektronische Bauteile: Viele unterschiedliche Widerstände, Kondensatoren, Dioden, Transistoren und viele LEDs in verschiedenen Farben.
  • Anschlussbelegung, Kennzeichnung und wichtige Kennwerte: Mit dabei für alle Bauteile im Elektronik-Guide als PDF-Datei zum Download.
  • Für jeden Elektroniker: Als sinnvolle Erstausstattung für Einsteiger oder für alte Hasen, die mal wieder ihren Bestand auffüllen oder ergänzen wollen.

Bauteilliste ansehen Elektronik-Set jetzt bestellen