Blockschloss
Das Blockschloss dient innerhalb des Bereichs einer Einbruchmeldeanlage als Schließeinrichtung, die beim Verlassen des gesicherten Bereichs die Zentrale in den scharfgeschalteten Zustand versetzt. Alle darauffolgend ausgelöste Melder lösen eine Alarm aus. Die Scharfschaltung kann aber nur erfolgen, wenn die Zwangsläufikeit erfüllt ist (Ruhezustand aller Melder).
Die Unscharfschaltung erfolgt ebenfalls über das Blockschloss.
Das Blockschloss wird über einen Blockschlosverteiler an die ÜMA/EMA angebunden. Es befindet sich jedoch außerhalb des gesicherten Bereichs.
Ein Blockschloss lässt sich auch in Verbindung mit einer Geistigen Schalteinrichtung (GV - Geistiger Verschluss) verwenden.
Betriebsarten
Ein Blockschloss kann für folgende Betriebsarten eingesetzt werden:
- Hauptblockschloss (HBS)
- Teilbereichsblockschloss (TBS)
- Unterblockschloss (UBS)

Das Hauptblockschloss (HBS) kann nur geschlossen werden, wenn das Teilbereichsblockschloss (TBS) geschlossen ist. Das TBS kann nur geschlossen werden, wenn das Unterblockschloss (UBS) geschlossen ist.
Damit die Anlage Unscharf geschaltet werden kann, muss in umgekehrter Reihe geöffnet werden.
Planung und Montage
Das Blockschloss wird zusätzlich zum normalen Türschloss in die Türe eingebaut. Das Kabel wird beim Türrahmen aus der Türe herausgeführt und in einem beweglichen Kabelübergang in einem Verteiler angeschlossen. Zum Abschließen der Türe muss nach wievor das separate Schlos verwendet werden, da sich das Blockschloss aus Sicherheit vor Fehlalarme nur von außen abschließen lässt.
Weitere verwandte Themen:
Teilen:
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.
Elektronik-Set Starter Edition
Elektronik erleben mit dem Elektronik-Set Starter Edition
Perfekt für Einsteiger und Wiedereinsteiger
- Elektronik-Einstieg ohne Vorkenntnisse
- Schnelles Verständnis für Bauteile und Schaltsymbole
- Ohne Lötkolben experimentieren: Bauteile einfach stecken
Keine Lust alleine zu experimentieren?
Dann buche einen Online-Workshop Elektronik Starter zum Elektronik-Set dazu. Unsere Online-Workshops sind praxisorientiert und bietet eine grundlegende und fundierte Einarbeitung in die Elektronik.
Elektronik-Set "Basic Edition"
Umfangreiches Elektronik-Sortiment
- Über 1.300 elektronische Bauteile: Viele unterschiedliche Widerstände, Kondensatoren, Dioden, Transistoren und viele LEDs in verschiedenen Farben.
- Anschlussbelegung, Kennzeichnung und wichtige Kennwerte: Mit dabei für alle Bauteile im Elektronik-Guide als PDF-Datei zum Download.
- Für jeden Elektroniker: Als sinnvolle Erstausstattung für Einsteiger oder für alte Hasen, die mal wieder ihren Bestand auffüllen oder ergänzen wollen.