Nichtautomatische Brandmelder
(Druckknopfmelder, Nebenmelder, Feuermelder ohne Impulsgeber für Innenräume)
Das Gehäuse des Melders ist rot(RAL 3000) und trägt die Aufschrift Feuerwehr. Ältere Melder haben die Aufschrift Feuermelder.
Die Meldergruppen mit nichtautomatischen Brandmeldern dürfen nur in Ausnahmefällen abgeschaltet werden. Der abgeschaltete Zustand muss an einer ständig besetzten Stelle angezeigt(optisch) werden. Zudem sind die abgeschalteten Melder mit einem Schild zu versehen, auf dem die Abschaltung des Melders gekennzeichnet ist.
Planung und Montage
Der Melder ist an gut sichtbaren und gut zugänglichen Stellen anzubringen. Geeignete Orte sind:
- Fluchtwege
- Treppenhäuser
- Gänge
- Ausgangstüren
- feuergefährdete Bereiche und Räume
Teilen:
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.
Elektronik-Set "Starter Edition"
Elektronik erleben und experimentieren
Perfekt für Einsteiger und Wiedereinsteiger
- Elektronik-Einstieg ohne Vorkenntnisse
- Schnelles Verständnis für Bauteile und Schaltsymbole
- Ohne Lötkolben experimentieren: Bauteile einfach stecken
Elektronik-Set "Basic Edition"
Umfangreiches Elektronik-Sortiment
- Über 1.300 elektronische Bauteile: Viele unterschiedliche Widerstände, Kondensatoren, Dioden, Transistoren und viele LEDs in verschiedenen Farben.
- Anschlussbelegung, Kennzeichnung und wichtige Kennwerte: Mit dabei für alle Bauteile im Elektronik-Guide als PDF-Datei zum Download.
- Für jeden Elektroniker: Als sinnvolle Erstausstattung für Einsteiger oder für alte Hasen, die mal wieder ihren Bestand auffüllen oder ergänzen wollen.