Schließblechkontakt
Der Schließblechkontakt dient der elektrischen Überwachung einer, mit einem Riegelschloß, abschließbaren Türe und zur Erreichung der Zwangsläufigkeit.
Funktionsbeschreibung
Der Schließblechkontakt besteht aus einem Mikroschalter. Der Mikroschalter wird durch einen angeschraubten Hebel betätigt.
Durch die Verformbarkeit des Hebels ist der Schließblechkontakt leicht an jeden Montageort anpaßbar.
Der Schließblechkontakt muss so montiert werden, daß seine Betätigung durch Umwelteinflüsse nicht beeinträchtigt werden kann.
Planung und Montage
Der Schließblechkontakt überwacht nur auf Verschluß, d.h. er dient nur zum Erreichen der Zwangsläfigkeit. Nach erfolgter Scharfschaltung werden die Verschlußmeldergruppen(Schließblechkontakte) aus der Überwachung genommen, um Fehlalarme zu verhindern.
Wenn z.B. Türen auf Öffnen überwacht werden sollen, so ist ein zusätzlicher Melder erforderlich. Je nach Anwendungsgebiet ein Sabotagesicherer Magnetkontakt.
Teilen:
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.
Elektronik-Set "Starter Edition"
Elektronik erleben und experimentieren
Perfekt für Einsteiger und Wiedereinsteiger
- Elektronik-Einstieg ohne Vorkenntnisse
- Schnelles Verständnis für Bauteile und Schaltsymbole
- Ohne Lötkolben experimentieren: Bauteile einfach stecken
Elektronik-Set "Basic Edition"
Umfangreiches Elektronik-Sortiment
- Über 1.300 elektronische Bauteile: Viele unterschiedliche Widerstände, Kondensatoren, Dioden, Transistoren und viele LEDs in verschiedenen Farben.
- Anschlussbelegung, Kennzeichnung und wichtige Kennwerte: Mit dabei für alle Bauteile im Elektronik-Guide als PDF-Datei zum Download.
- Für jeden Elektroniker: Als sinnvolle Erstausstattung für Einsteiger oder für alte Hasen, die mal wieder ihren Bestand auffüllen oder ergänzen wollen.