Raspberry Pi: Automatischer WLAN-Reconnect einrichten
Wenn man eine WLAN-Verbindung am Raspberry Pi manuell eingerichtet hat und diese Verbindung aus irgendwelchen Gründen verloren geht, dann wird diese Verbindung nicht mehr automatisch wieder hergestellt. Das kann passieren, wenn der WLAN-Access-Point einmal ausgeschaltet wird oder der Raspberry Pi oder der Access-Point außerhalb der Reichweite der Funksignale gerät.
Wenn der Access Point wieder in Betrieb geht oder der Raspberry Pi sich wieder in der Reichweite der Funksignale befindet, dann verbindet sich der Raspberry Pi nicht automatisch mit dem WLAN. Wenn man das möchte, dann muss man das konfigurieren. Dazu reicht es, wenn man ein paar Dateien kopiert.
Zuerst benennen wir die Datei "ifupdown" um:
sudo mv /etc/ifplugd/action.d/ifupdown /etc/ifplugd/action.d/ifupdown.alt
Anschließend kopieren wir die Datei, in der der Befehl für den WLAN-Reconnect steht an die Stelle der Datei "ifupdown".
sudo cp /etc/wpa_supplicant/ifupdown.sh /etc/ifplugd/action.d/ifupdown
Nach einem Neustart sollte der WLAN-Reconnect automatisch erfolgen.
sudo reboot
Hinweis
Wenn der Reconnect auf diese Weise aktiviert wurde, dann geht anschließend der Ethernet-Port nicht mehr automatisch in Betrieb, wenn man den WLAN-Adapter entfernt und das LAN-Kabel wieder steckt.
Wenn man den Raspberry Pi wieder per Ethernet am Netzwerk anschließen will, dann muss man den Reconnect rückgängig machen.
Dazu wechselt man in folgendes Verzeichnis, löscht eine Datei und kopiert das Original zurück:
cd /etc/ifplugd/action.d/ sudo rm ifupdown sudo cp ifupdown.alt ifupdown
Die Änderung wird erst nach einem Neustart aktiv.
Weitere verwandte Themen:
- WLAN-Adapter am Raspberry Pi einrichten
- Energiespar-Modus des WLAN-Adapters ausschalten
- WLAN mit wicd-curses auf dem Raspberry Pi einrichten
- Informationen zum WLAN-Adapter am Raspberry Pi ermitteln
- Raspberry Pi: Mit dem eduroam-WLAN verbinden
Teilen:
Alles was Sie über Netzwerke wissen müssen.
Netzwerktechnik-Fibel
Die Netzwerktechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Netzwerktechnik, Übertragungstechnik, TCP/IP, Dienste, Anwendungen und Netzwerk-Sicherheit.
Elektronik-Set Raspberry Pi Edition
Elektronik erleben mit dem Raspberry Pi mit Python und GPIO Zero
- Leichter Einstieg ins Hardware-nahe Programmieren mit Python und GPIO Zero
- Experimentieren und Programmieren ohne Vorkenntnisse
- Sofort Loslegen mit All-in-one-Set
Alles was Sie über Netzwerke wissen müssen.
Netzwerktechnik-Fibel
Die Netzwerktechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Netzwerktechnik, Übertragungstechnik, TCP/IP, Dienste, Anwendungen und Netzwerk-Sicherheit.